User manual
Öffnen Sie die Tür des Gerätes und die des Möbels
um ca. 90°.
Setzen Sie die Winkelstücke auf die Türmitnehmer.
Halten Sie Geräte- und Möbeltür zusammen und
markieren Sie die Löcher.
8mm
PR167
A
B
Nehmen Sie die Winkelstücke ab und bohren Sie die
Löcher 2 mm³. Setzen Sie die Winkelstücke wieder
auf die Türmitnehmer und fixieren Sie diese mit den
beiliegenden Schrauben.
Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den
Spielraum der Langlöcher benutzen.
1HKPHQ6LHGLH7USXIIHUYRQGHU.FKHQP|EHOWUDE
ZHQQ GLHVH DQ ,KUHU .FKHQP|EHOWULQQHQVHLWH YRU
KDQGHQVLQG:HQQGLH7USXIIHUQLFKWHQWIHUQWZHUGHQ
NDQQGLH.KO*HIULHUVFKUDQNWUQLFKWH[DNWVFKOLHHQ
Nach Abschluß der Arbeiten das exakte Schließen
der Türen überprüfen.
Achtung!
1mm Luftspalt zwischen Möbeltür und Umbaumöbel
sicher stellen, damit Gefrierschranktür einwandfrei
schließen kann.
PR168
Die Abdeckung (D) in die Schiene (B) eindrücken,
bis sie einrastet.
PR167/1
D
B
$XIVWHOOHQ
(LVZUIHOEHUHLWXQJ
0LW,KUHP*HUlWN|QQHQ6LHDXFK(LVZUIHO]XEHUHLWHQ
)OOHQ6LHGLH(LVZUIHOVFKDOHPLW:DVVHUXQGVWHO
OHQ6LHGLHVHLQV*HIULHUIDFK
'LH(LVZUIHOODVVHQVLFKOHLFKWHUDXVGHU6FKDOHO|VHQ
ZHQQPDQVLHXQWHUIOLHHQGHV:DVVHUKlOW
$XVVWDWWXQJ*HIULHUDEWHLO
(LQODJHUQYRQ/HEHQVPLWWHOQ
=XU$XVQXW]XQJGHVJHVDPWHQ1XW]YROXPHQVXQG]XP
(LQODJHUQ JU|HUHU 7HLOH N|QQHQ GLH PLW ;EH]HLFK
QHWHQ6FKXEODGHQ.|UEHHQWIHUQWZHUGHQV6NL]]H
(LQJHODJHUWH :DUHQ GUIHQ QLFKW EHU GLH
6WDSHOPDUNLHUXQJHQ E]Z QLFKW EHU GLH 9RUGHUNDQWH
GHU$EODJHIOlFKHKHUYRUVWHKHQ
-
X
-
-
X
-
%HGLHQXQJ
7HPSHUDWXUHQ
'LH ,QQHQWHPSHUDWXUHQ ZHUGHQ GXUFK IROJHQGH
)DNWRUHQEHHLQIOXVVW
5DXPWHPSHUDWXU
+lXILJNHLWGHV7U|IIQHQ
0HQJHGHUHLQJHODJHUWHQ/HEHQVPLWWHOQ
$XIVWHOOXQJGHV*HUlWHV
(LQ HLQJHOHJWHV 7KHUPRPHWHU ]XU hEHUSUIXQJ GHU
,QQHQWHPSHUDWXU LVW ]XU (LQVWHOOXQJ GHU RSWLPDOHQ
5HJOHUHLQVWHOOXQJ VLQQYROO 'DEHL VLQG GLH
7ROHUDQ]DQJDEHQ GHV 7KHUPRPHWHUKHUVWHOOHUV ]X
EHDFKWHQ 'DV 7KHUPRPHWHU VROOWH P|JOLFKVW REHQ
YRUQHHLQJHOHJWZHUGHQ
(LQIULHUHQYRQ/HEHQVPLWWHOQ
*HKHQ6LHELWWHQDFKIROJHQGHQ6FKULWWHQYRU
=XP (LQIULHUHQ VFKDOWHQ 6LH GLH 683(5)5267
)XQNWLRQ 6WG YRU GHP (LQIULHUHQ EHL NOHLQHQ
0HQJHQJHQJHQ6WGHLQ
'LH /HEHQVPLWWHO LQ GLH PLW ³683(5)5267´
JHNHQQ]HLFKQHWHQ)lFKHUQHLQOHJHQ
Temperaturregelung
Die Temperatur im Gefrierabteil wird mit dem
Thermostaten geregelt.
0 aus
1-2 schwach
2-5 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes auf
«0», so ist das Gerät ausgeschaltet.
Nach Stromausfall läuft das Gerät wieder selbst an.
Wenn die Lagertempertur zu hohe ist, kann die rote
Warnanzeige aufleuchten (siehe Warnanzeige).
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kälter sind die Temperaturen im Gerät.
Der Thermostat übernimmt die Regelung der
Lagertemperatur. Bei normaler
Umgebungstemperatur stellen Sie den Regler
zunächst auf eine mittlere Reglerstellung (siehe
Energiespartips) bedeuten unnötigen
Stromverbrauch.
Minus 18°C ist die richtige Lagertemperatur für das
Gefriergut und Tiefkühlkost.
Superfrosttaste
Für die Superfrostfunktion die Taste Superfrost
drücken.
Nach 24 Stunden die Taste Superfrost ausschal-
ten
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten.
Superfrostanzeige
Die gelbe Superfrostanzeige leuchtet auf, wenn man
die Taste Superfrost einschaltet.
Netzkontrollanzeige
Das Aufleuchten der grünen Kontrolllampe zeigt an,
dass das Gerät an Spannung angeschlossen ist.
Warnanzeige
Durch die rote Warnanzeige wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gerät signalisiert.
Bei Einlagerung von größeren Mengen Gefriergut (fri-
sche Ware) kann die rote Warnanzeige für eine
gewisse Zeit aufleuchten










