Wäschetrockner 2080 A Abluft / zeitlich 2080 A TROCKENZEIT KOCH - u.
Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise und Warnungen Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Ver tragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Hinweise ● ● ● ● ● 6 Im Fehlerfall und bei Wartung das Gerät vom Netz trennen. Dazu den Netzstecker herausziehen oder die Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen - nicht am Anschlusskabel. Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen, die nicht von Fachleuten ausgeführ t werden, können zu schweren Unfällen oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle.
Umweltschutz und Spar-Tipps Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten ● ● ● Die Wäsche gründlich entwässern - in einem Waschgerät mit mindestens 800 U/min oder in einer separaten Wäscheschleuder (1400 U/min, besser aber 2800 U/min). Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die Trockenzeit und umso geringer der Stromverbrauch.
Aufstellung des Geräts Dieser Wäschetrockner kann ohne besonderen Aufwand und ohne Sonder-installation in Betrieb genommen werden, jedoch sind beim Aufstellen und Anschließen des Geräts die nachfolgend aufgeführ ten Hinweise zu beachten. Der Trockner kann auf jedem ebenen Fußboden aufgestellt werden. Er muss waagerecht stehen (Ausrichten mit Wasserwaage!) Durch Verstellen der Schraubfüße lassen sich Bodenunebenheiten bzw.schräglagen ausgleichen.
Die Abluftführung soll grundsätzlich auf dem kürzesten Weg verlegt werden. Bögen, vor allem eng geführte, sollten möglichst vermieden werden. Wir empfehlen, die dem Gerät beiliegende Abluftschlauch-Garnitur zu verwenden. Der Schlauch soll mit dem Anschlussadapter “A” in die gewünschte Abluftöffnung gesteckt werden. Sollte der Aufstellungsraum sehr kalt sein, empfehlen wir, ein Loch (3 mm) an der untersten Stelle des Schlauches zu bohren (siehe Abb.
Beschreibung der Bedienungsblende Bedienelemente 2080 A TROCKENZEIT 1 Programmtabelle 5 Betriebskontrolle Die Programmtabelle gibt Ihnen einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Programme mit ihren zugeordneten Trockenzeiten. Die angeführten Trockenzeiten sind ca. Werte und sind abhängig von der Füllmenge, der Gewebeart und der Restfeuchte des Trockengutes. Die Betriebskontrolllampe leuchtet, wenn das Programm gestartet wird.
Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Die Höchstmengen trockener Wäsche betragen: Koch- und Buntwäsche max. 5,0 kg Pflegeleichte Gewebe max. 2,5 kg Feinwäsche max. 2,5 kg Einfülltür öffnen Durch Drücken der Türöffnungs-Taste springt die Einfülltür auf und die Wäsche kann eingelegt werden. TÜR SCHON Bedienung/Handhabung Herausnehmen und Nachlegen von Wäsche Während des Ablaufs des Trockenprogramms können Sie jederzeit Wäschestücke aus der Trommel entnehmen oder nachlegen.
Wichtige Hinweise für das Trocknen Entfernen Sie die Flusen auch um den Sitz des Flusensiebes bzw. die Dichtung des Luftkanals in der Innentür mit einem feuchten Tuch. Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu füllen und ca. 20 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. ● ● Vorbereitungen zum Trocknen Bitte prüfen Sie, ob die Wäsche zum Trocknen im Wäschetrockner geeignet ist.
Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Trocknen Sie neue, farbige Textilien nicht gemeinsam mit hellen Wäschestücken. Es könnte zu Verfärbungen kommen. ● ● Die angesammelte Flusenmenge im Flusensieb ist nicht etwa auf die Wäschebeanspruchung im Trockner zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um abgetragene Fasern vom Tragen und Waschen. Beim Trocknen auf der Leine werden die Flusen vom Wind fortgetragen, während sie beim Wäschetrockner im Sieb gesammelt werden.
Wartung und Pflege Besonders empfindliche Gewebe Gardinen, Wollsachen u. a., die leicht einlaufen oder ihre Form verlieren, sowie Damenstrümpfe geben Sie bitte nicht in den Trockner. Bei pflegeleichten Textilien (Nyltest, Nylon, Cottonova und andere) empfehlen wir die Beachtung der Pflegevorschriften. Pflegeleichte Textilien sollten nur bei geringer Trommelfüllung getrocknet werden. Empfindliche Wäschestücke in einen Wäschebeutel oder Kopfkissen stecken (nicht prall gefüllt!).
Technische Daten/Abmessungen Behebung kleiner Störungen Nennspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .220/230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2600 W Antriebsmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200 W Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1400/2400 W Absicherung . . . . . . .
Kundendienst Störung - was tun? Gute Qualität und eine Konstruktion, die der modernsten Technik entspricht, sorgen für einen einwandfreien Betrieb des Geräts. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist nur eine Kleinigkeit die Ursache der Störung.
Wasch-/Trockensäule Notizen Der Aufbau zur platzsparenden Wasch/Trockensäule ist mit allen Waschvollautomaten von 60 cm Breite und Frontbeschickung möglich. Hierzu benötigen Sie einen Aufsatzrahmen Produkt-Nr. 024.911 Eine dem Aufsatzrahmen beiliegende Montageanleitung informiert Sie genauestens.
Programmübersicht Verbrauchswerte Welches Programm für welche Wäsche? Der Energiebedarf und die Trockenzeit sind von Wäschemenge, Feuchtigkeitsgrad (Restfeuchtigkeit der geschleuder ten Wäsche), Wäschegröße, Textilar t, Raumtemperatur und dem gewünschten Trocknungsgrad usw. abhängig.
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt und liegen in unseren Verkaufshäusern bzw. Verkaufsstellen aus.