User manual

34
Funktionskontrolle
Nach der Umstellung/Einstellung der Düsen
sowie nach Wartungs- und Reparaturarbei-
ten ist eine Funktionskontrolle vorzunehmen:
Dichtheitsprüfung nach DVGW-TRGI
bzw. TRF vornehmen.
Die Brennsicherheit der Kochstellen- und
Backofenbrenner prüfen.
Den Backofen zur Kontrolle ca. 10 Minu-
ten lang auf höchster Stufe aufheizen.
Zuletzt wird überprüft, ob bei schnellem
Wechsel von maximaler zu minimaler
Flamme diese stabil bleibt.
Einfetten der Hähne
Sollten sich nach längerem Gebrauch die
Hähne schwer betätigen lassen, müssen die
Gleitflächen gefettet werden. Dazu wie folgt
vorgehen:
Gaszufuhr schließen und Netzstecker
ziehen.
Bedienungsknebel in Aus-Stellung
bringen und abziehen.
Bedienungsblende abnehmen.
Druckplatte demontieren und Hahnküken
herausziehen.
Dichtflächen reinigen und neu einfetten.
Das Hahnfett darf nur hauchdünn aufgetra-
gen werden.
Hahngehäuse und Küken niemals ver-
tauschen, da sonst die Dichtigkeit nicht
mehr gesichert ist.
Achtung:
Wartungs- und Reparaturarbeiten am
Gasherd dürfen nur vom Quelle
Kundendienst oder von einem zugelas-
senen Fachmann durchgeführt werden!
Backofen Kleinbranddüse um-
stellen oder austauschen
Die Kleinbranddüse des Backofen- Tempe-
raturreglers ist nach Abnahme der Bedie-
nungsblende zugänglich.
Die Kleinbranddüse gemäß den Tabellen
1 bis 5 einstellen bzw. wechseln.
Zuletzt prüfen, ob es bei schnellem
Wechsel von maximaler zu minimaler
Flamme diese stabil bleibt.
Die Montage in umgekehrter Reihenfolge
vornehmen.
Kleinbranddüse