User manual

28
Wichtige Hinweise für den Instal-
lateur
Das Gerät darf nur von einem zugelas-
senen Fachmann oder dem Quelle-
Kundendienst an das Gasnetz ange-
schlossen werden. Dabei müssen die
DVGW/ÖGVW Bestimmungen, die tech-
nischen Regeln der Landesbauordnun-
gen, die Richtlinien und Bestimmungen
der Gasversorgungsunternehmen be-
achtet werden:
DVGW, Arbeitsblatt G600 DVGW-TRGI,
1986 -Technische Regeln für die Gas-
installation, TRF 1988 - Technische Re-
geln für Flüssiggas.
Vor der Installation ist zu prüfen, ob die
Angaben auf dem Typschild mit den ört-
lichen Gasverhältnissen übereinstim-
men.
Der Gasanschluß muß eine Absperr-
vorrichtung haben, die zugänglich ist.
Vor jedem Eingriff in den Gasherd muß
die Gaszufuhr gesperrt und der Herd
spannungslos geschaltet werden.
Der Abstand zwischen Gasherd und
Dunstabzugshaube muß mindestens so
groß sein wie in der Montageanleitung
der Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
Montageanleitung
Werkseitige Einstellung
Der Gasherd wird in der Einstellung Erd-
gas oder Flüssiggas versiegelt geliefert
und ist mit einem entsprechenden Auf-
kleber gekennzeichnet.
Alle Gasbrenner sind thermoelektrisch
gesichert. Dadurch wird beim Verlöschen
der Flamme nach wenigen Sekunden die
Gaszufuhr automatisch gesperrt.
Das Typschild ist nach dem Öffnen der
Backofentür sichtbar.
Die Wärmebelastung und der Gasdurch-
gang der einzelnen Brenner ist aus der
Tabelle 1 zu ersehen.
Bei der Umstellung auf eine andere
Gasart ist ein Düsentausch erforderlich.
Die Vorgehensweise hierfür ist in den
Tabellen 2 bis 5 zu entnehmen.
Bei Umstellung auf eine andere Gasart,
bei Reparaturen oder wenn die
Versiegelung beschädigt ist, müssen die
Funktionsteile gemäß der Anleitung
überprüft und neu versiegelt werden.
Funktionsteile sind Vollbranddüse und
Kleinbranddüse.