User manual

Bild 2
Schraubfüße (A) unten herausdrehen.
Schrauben (B) am unteren Scharnier
herausdrehen und Scharnier entfernen.
Gehäuseschraube (D) umstetzen.
Scharnierbolzen (C) des unteren Scharniers
herausnehmen und auf gegenüberliegender Seite
des Scharniers wieder eindrücken.
Unteres Scharnier und Schraubfüße (mit dünner
Beilage (E) auf der Scharnierseite) auf
gegenüberliegende Seite bringen. Darauf achten,
dass die beiden metrischen Schrauben wieder auf
der Außenseite eingedreht werden.
Das Gerät aufstellen.
Bild 3
Das obere Scharnier abschrauben.
Den oberen Scharnierbolzen herausdrehen und
von der anderen Seite wieder eindrehen.
Scharnier auf gegenüberliegender Seite wieder
anschrauben. Durch die Langlöcher am Scharnier
kann die Türe nachjustiert werden.
Die Abdeckplatte aufsetzen und mit den
Schrauben befestigen.
Darauf achten, dass alle Distanzscheiben und
Unterlagen bei Bedarf wieder an gleicher Stelle
eingesetzt sind.
Nach dem Türanschlagwechsel unbedingt
überprüfen, dass die Türdichtungen einwandfrei am
Gehäuse anliegen und alle Schrauben kraftschlüssig
angezogen sind.
8
Bild 1
An der Rückseite des Gerätes die beiden
Schrauben herausdrehen.
Die Abdeckplatte nach hinten schieben und
abheben.
Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht
verbogen oder beschädigt werden, der Fußboden
nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Gerätedichtung
Schließt die Tür auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat
dies Energieverlust zur Folge. Sind nach einer Sicht-
prüfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die
Dichtung wie folgt überprüft werden.
Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm Breite an der
zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und
Gehäuserahmen legen und die Tür schließen. Lässt
sich der Streifen nun ohne den geringsten Widerstand
herausziehen, muss die Dichtung an dieser Stelle
nachgerichtet werden. Hierzu wird die Dichtung unter
leichtem Zug mit einem Haarfön erwärmt. Die Tür
schließen und Dichtung abkühlen lassen.
Trägt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf,
Lässt sich die Tür nicht richtig schließen, da die
Dichtung nicht auf die Dichtfläche rutscht. Dies kann
nach einem Türanschlagwechsel auftreten.
Die Tür schließen und die Dichtung mit einem nicht
scharfkantigen Kunststoff- oder Metallstreifen auf die
Dichtfläche bringen. Dann wird die Dichtung mit
einem Haarföhn gewärmt. Gegebenenfalls die Tür
einige Stunden geschlossen lassen bis sich die
Dichtung gesetzt hat.
Türanschlagwechsel
Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte
überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss,
falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies
erfordern.
A
D
C
E
B










