User manual

11
Kühlabteil- Inbetriebnahme - Temperaturregelung
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Thermostatknopf auf die gewünschte
Stellung drehen.
Achtung! Bei hoher Reglerstellung kön-
nen Minus-Temperaturen auftreten -
Flaschen können platzen.
Temperaturregelung
Die Temperatur im Kühl- und
Gefrierabteil wird mit dem Thermostaten
(B) geregelt.
0 aus
1-2 schwach
2-5 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Thermo-
statknopfes auf «0», so ist das Gerät
ausgeschaltet.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn
gedreht wird, desto kälter sind die
Temperaturen im Gerät.
Der Thermostat übernimmt die Regelung
der Lagertemperatur. Bei normaler Um-
gebungstemperatur stellen Sie den
Regler zunächst auf 3-4. Kältere
Temperaturen bedeuten unnötige
Stromverschwendung.
Die Innentemperatur kann sich bei glei-
cher Reglerstellung durch Veränderung
der Außentemperatur ebenfalls ändern.
Mit einem Thermometer im Innenraum
kann die optimale Lagertemperatur ein-
gestellt werden. Dabei ist zu berücksich-
tigen, daß durch das Öffnen der Tür über
einige Minuten die Lufttemperatur im Ge-
rät ansteigt. Diese Lufttemperaturerhöh-
ung wird von dem Thermometer sehr
schnell angezeigt, das eingelagerte Gut
ist davon nicht betroffen.
Achtung
Zu häufiges Öffnen oder zu langes
Offenhalten der Türe kann zu Tempera-
turschwankungen führen. Abweichungen
können auch durch eine zu große Menge
an neu eingelagerten vor allem warmen
Lebensmitteln verursacht werden.
Zusatzheizung Taste und
Kontrollampe (A)
Um eine sichere Funktion auch bei
niedriger Umgebungstemperatur zu
gewährleisten, ist ihr Gerät mit einer
zuschaltenbaren Heizung ausgestattet.
Der Schalter «A» für diese Heizung
befindet sich an der Seite dea
Thermostatgehäuses
Bei unter plus 14°C Raumtempera-tur
muß dieser Schalter gedrückt werden
(die eingebaute Kontrollampe leuchtet
auf.
D206
A
B