User manual
16
Bedienung
2.7 Funktion Holiday
In der Betriebsart HOLIDAY (Urlaubsschaltung) beträgt
die SOLL-Temperaturvorgabe für das Kühlabteil +15
°C. Sie haben dadurch die Möglichkeit - ohne dass es
zu einer Geruchs- oder Schimmelbildung kommt - bei
längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) das leere Kühlabteil
auch geschlossen zu halten.
Nach Ausschalten dieser Funktion ist die gewünschte
Soll-Temperatur wieder einzustellen
Achtung! Lagern Sie keine Ware im Kühlabteil,
während die Urlaubsschaltung in Betrieb ist. Die
Temperatur bei Urlaubsschaltung wird auf ca. +15 °C
geregelt. Dies ist zu warm für Lebensmittel.
Temperaturen
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
•
Raumtemperatur
•
Häufigkeit des Türöffnen
•
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
•
Aufstellung des Gerätes
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierabteil muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Temperaturalarm
Im Falle eines ungewöhnlichen Temperaturanstieges
im Gefrierabteil (z.B. nach Stromausfall) blinken die
Temperaturanzeige und das Symbol . Es ertönt ein
Warnsignal.
Der Warnton schaltet automatisch ab, wenn die einge-
stellte SOLL- Temperatur wieder erreicht wird. Das
Symbol und die Temperaturanzeige blinken weiter. Bei
Betätigung der Taste "Speichern " (E) erscheint für eini-
ge Sekunden die wärmste Temperatur, die im
Gefrierabteil erreicht wurde.
Mit der Taste "Speichern" (E) kann der Warnton abge-
schaltet werden. Dabei erscheint für einige Sekunden
die wärmste Temperatur, die im Gefrierabteil erreicht
wurde.
Das Symbol blinkt weiter, bis die eingestellte SOLL-
Temperatur erreicht wird.
Stromausfall
Nach einem Stromausfall blinkt im Display
und der Fangrahmen um das Symbol "Uhrzeit”
ist aktiviert.
Die Uhrzeit muss neu eingestellt werden. Die
Temperaturen in den beiden Abteilen stellen sich wieder
auf die vor dem Stromausfall eingestellten Werte ein.
:
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerierabteil
nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht,
wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt
(siehe Angabe .Lagerzeit bei Störung. im Katalog bzw.
im Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht
der Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer
Zeit verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der
Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Gerät abschalten
Wird die Taste Ein/Aus (A)für mehr als 1 sec. gedrückt ,
schaltet sich das Gerät ab. Dabei wird statt der
Temperatur ein "Count -down" -3 -2 -1 -OFF-angezeigt.
Die einzelnen Abteile können auch jeweils separat
abgeschaltet werden (siehe Pkt. 1.2.3).










