User manual

8
Grundreinigung
Es wird empfohlen, vor der Inbetriebnah-
me das Gerät innen mit einem Schwamm
oder Wischtuch unter Zugabe eines mil-
den Handspülmittels zu reinigen. So wird
der normale „Neu-Geruch“ beseitigt.
Abschalten des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit außer Be-
trieb genommen werden soll.
Den Gerätestecker aus der Steckdose zie-
hen oder Sicherung ausschalten bzw. her-
ausdrehen.
Achtung: Damit werden bei einer Kühl-
Gefrier-Kombination beide Geräteabtei-
le außer Betrieb gesetzt!
Soll nur ein Geräteabteil außer Betrieb ge-
nommen werden, wird nach dem Reinigen
nur der entsprechende Temperaturregler
auf „0“ gestellt, damit das andere Geräte-
abteil nach dem erneuten Anschließen an
das Stromnetz in Betrieb bleibt.
Sämtliches Kühlgut bzw. Gefriergut entneh-
men.
Den stillzulegenden Teil abtauen und rei-
nigen. Hierbei ist nach dem Abschnitt "War-
tung und Pflege" zu verfahren. Um Ge-
ruchsbildung zu vermeiden, nach dem
Reinigen die Türen der stillgelegten Abtei-
le einen Spalt offen lassen.
Entsorgung
Zur Entsorgung von Verpackungen und
Geräten sind die Bestimmungen der für Sie
zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwal-
tung zu befolgen.
Unsere Verpackungen und Packhilfsmittel
sind wiederverwertbar.
Wichtige Hinweise
Normen
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlini-
en:
- Nr. 73/23 EWG v. 19.2.73 (Niederspan-
nung mit Folgeänderungen)
- Nr. 89/336 EWG v. 03.05.89 (Elektro-
magnetische Verträglichkeit mit
Folgeänderungen)
Allgemein
Geringfügige Abweichungen sind durch
Weiterentwicklung möglich.
Nicht alle grafischen Darstellungen ent-
sprechen exakt diesem Gerät.
Transportschutz
Die Innenteile sind mit Klebebändern am
Gehäuse gesichert sein. Eventuelle Rück-
stände von Klebebändern, die zur Siche-
rung beweglicher oder loser Teile für den
Transport angebracht waren, mit Spiritus
entfernen.
Im Kühlabteil die Transportsicherungen an
den Ablagen links und/oder rechts ganz
nach vorne schieben, (1, 2). Die Ablage
hinten anheben und mit den Transportsi-
cherungen herausziehen, (3).