User manual
16
Aufstellen
Die Aussparung zur Luftzirkulation an der
Rückseite der Abdeckplatte sowie der Lüf-
tungsschlitz in der Sockelblende müssen
frei bleiben, sie dürfen keinesfalls abge-
deckt werden
Das Gerät soll fest und eben stehen. Un-
ebenheiten sind durch Verstellen der
Schraubfüße oder durch Unterlagen unter
den Rollen auszugleichen.
Die Standfestigkeit kann durch wechsel-
seitiges Anstoßen über die Diagonalen
überprüft werden. Das leichte Schwanken
soll in beiden Richtungen gleich sein.
C
Energiespartip:
l Die Umgebungstemperatur wirkt sich
auf den Stromverbrauch des Gerä-
tes aus. Daher sollte es nicht unmit-
telbar in der Sonne, an einer Heizung
oder neben einem Herd stehen. Es
sollte an einem Ort mit einer Umge-
bungstemperatur stehen, die im un-
teren Bereich seiner angegebenen
Klimaklasse liegt.
Türanschlagwechsel
Den Gerätestecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose ziehen oder Sicherung
ausschalten bzw. herausdrehen.
Falls der Aufstellort einen Türanschlag-
wechsel erfordert, gehen Sie wie folgt vor.
Benötigte Werkzeuge: Kleiner Schlitz-
schraubendreher zum Entfernen von
Blindstopfen, der mitgelieferten Universal-
schlüssel, Kreuzschlitz-Schraubendreher
Größe 2, Schlitz-Schraubendreher 5 mm,
Dorn ca. 3 mm Durchmesser zum Durch-
stoßen der Blindstopfen.
Darauf achten, daß alle verwendeten Di-
stanzscheiben und Unterlagen an gleicher
Position wieder eingesetzt werden.
Alle Schrauben sind kraftschlüssig anzu-
ziehen.
Die untere Tür öffnen und die Sockelblen-
de entfernen.
Ist dies nicht der Fall, kann sich das Ge-
häuse verziehen; eventuelle undichte Tür-
dichtungen sind die Folge.
Eine geringe Neigung nach hinten erleich-
tert das Schließen der Türen.
Zur wartungsfreien Dauerschmierung be-
findet sich in der Kapsel des Kompressors
Öl. Durch Schräglage beim Transport kann
dieses Öl in das geschlossene Rohrsystem
gelangen. Es läuft von selbst wieder in die
Kapsel zurück, wenn mit dem Einschalten
des Gerätes ca. 1 Stunde gewartet wird.










