User manual

21
Bedienung
Einfüllen der Wäsche
Einfülltür öffnen
1. Gerät nicht eingeschaltet.
Im stromlosen Zustand (Gerät nicht
eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür
jederzeit öffnen.
Zum Öffnen der Tür das Griffstück A
nach vorn ziehen.
Achtung!
Die Einfülltür ist teilweise während
des gesamten Programmablaufs
verriegelt und kann erst bei
Programmende geöffnet werden.
Die Verriegelung der Tür wird durch
die Lampe TÜR VERRIEGELT ange-
zeigt. Erst wenn die Lampe selbsttätig
erlischt, kann die Tür geöffnet wer-
den.
2. Notentriegelung
Wenn es unbedingt notwendig ist die
Einfülltür zu öffnen, sollte das Gerät
durch Drehen des Programmwahl-
schalters auf AUS abgeschaltet wer-
den.
Nach einige Minuten kann dann die
Tür geöffnet werden (Wasser im
Gerät beachten).
Einfüllen der Wäsche
Die Wäschestücke entfalten und
locker in die Waschtrommel einfüllen.
Möglichst große und kleine Wäsche-
stücke gemischt waschen.
Wäschegewichte (siehe Tabelle)
beachten.
Wenn nur ein einzelnes größeres
Wäschestück in der Trommel ist (z.B.
Bademantel), können Vibrations-
geräusche und unruhiger Lauf ent-
stehen. Die Funktion des Waschvoll-
automaten wird dadurch nicht beein-
flusst.Es sollten mehr Teile eingelegt
werden
Hinweis!
Beim Schließen der Tür keine Wä-
schestücke einklemmen.
Textilien und Gummimanschette
könnten beschädigt werden.
Einfülltür schließen
Nach Einlegen der Wäsche die Tür
einfach zudrücken bis der
Türver-
schluss hörbar einrastet.
Der Waschvoll
automat läuft nur an,
wenn die Tür richtig geschlossen
ist.
Hinweis!
Waschmaschinen sollten nicht als
Aufbewahrungsort für getragene
Wäsche benutzt werden. Feuchte
getragene Wäsche begünstigt
Pilzbefall und Fleckenbildung
A
P1032
192995140.qxd 9/5/2008 11:19 AM Page 21