User manual

Netz-Kontrolleuchte
Das Aufleuchten der grünen Kontrollampe
zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
Superfrost-Kontrolleuchte
Die gelbe Superfrost-Kontrolleuchte
leuchtet auf, wenn man die Superfrost-
Funktion einschaltet.
Alarmeinrichtungen
Temperaturalarm-Kontrolleuchte
Im Falle eines ungewöhnlichen Tempera-
turanstieges im Gerät (z.B. nach
Stromausfall) leuchtet die rote
Kontrolleuchte.
Schieben der Taste
.
zur Aktivierung der
Superfrost-Funktion.
Nach Wiedererreichen der eingestellten
Temperatur wird die Temperaturalarm-
Kontrolleuchte automatisch abgeschaltet.
Die Temperatur-Alarmleuchte
leuchtet
auch wenn das Gerät zum ersten Mal ein-
geschaltet wird oder bei Einlagerung von
größen Mengen Gefriergut (frische Ware)
für eine gewisse Zeit.
Akustisches Alarmsignal
Gleichzeitig mit der roten Kontrolleuchte
ertönt ein akustisches Signal, welches
durch Drücken der Taste
gelöscht wer-
den kann.
Ein akustisches Signal ertönt auch, wenn
die Tür länger als 1 Min. offen bleibt, die-
sen Alarm können Sie durch das Drücken
der Taste
.
Wichtig:
Bei Alarm zunächst prüfen, ob die Tür rich-
tig geschlossen ist.
Sollte die Alarmleuchte
trotzgeschlos-
sener Tür längere Zeit aktiviert sein, rufen
Sie bitte den Kundendienst.
10
Bedienung
Ausstattung
Kälte-Akku
Der Kälte-Akku ist während des
Transportes im 2 Einschub von unten
gelagert. Dieser ist im obersten Fach auf
das Gefriergut im vorderen Bereich zu
legen.
Im Falle einer Störung z.B. Stromausfall
wird die Aufbewahrungsdauer durch den
Akku verlängert.