User manual
Aufstellen
12
Aufstellort
Das Gerät ist schwer. Scharfe Metall-
kanten am Gerät hinten und unten
stellen ein Verletzungsrisiko dar.
Beim Aufstellen oder Verschieben
sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Darauf achten, daß keine Teile des
Kältemittelkreislaufes beschädigt
werden. Das Stromkabel darf nicht
eingeklemmt oder geknickt werden.
Der Aufstellort soll trocken und durchlüftet
sein.
Direktes Anstellen an Heizkörper oder
sonstige Wärmequellen vermeiden. Zu
Elektroherden 3cm, zu Öl- und Kohle-
herden 30cm Mindestabstand einhal-
ten. Bei Aufstellung neben anderen
Gefrier- oder Kühlgeräten ist zur Ver-
meidung von Kondenswasserbildung ein
Abstand von 2cm notwendig.
Es ist darauf zu achten, daß das Gerät
genügend Luft bekommt, damit die
entstehende Wärme abgeführt werden
kann. Die beiden Abstandshalter sind
hierfür fest angebracht.
Die Bereiche der Umgebungstemperaturen
sind in Klimaklassen eingeteilt. Die Angabe
der Klimaklasse, für die dieses Gerät
ausgelegt ist, befindet sich auf dem Typ-
schild, (Siehe Abschnitt "Typschild").
Es bedeutet:
Klimaklasse: SN
Umgebungstemp. von+10 bis +32°C
Klimaklasse: N
Umgebungstemp. von+16 bis +32°C
Klimaklasse: ST
Umgebungstemp. von+18 bis +38°C
Klimaklasse: T
Umgebungstemp. von+18 bis +43°C
Die vorgegebenen Umgebungstemperatu-
ren dürfen maximal 2 Tage unter- oder
überschritten werden.
Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird,
sollte die richtige Seite des Türanschlages
überprüft werden. Bei Bedarf ist nach dem
Abschnitt Türanschlagwechsel zu verfah-
ren.
Das Gerät soll fest und eben stehen. Un-
ebenheiten sind durch Unterlagen unter den
Füßen auszugleichen.
Eine geringe Neigung nach hinten erleich-
tert das Schließen der Türen.
Energiespartip:
Die Umgebungstemperatur wirkt sich
auf den Stromverbrauch des Gerätes
aus. Daher sollte es nicht unmittelbar in
der Sonne, an einer Heizung oder neben
einem Herd stehen. Es sollte an einem
Ort mit einer Umgebungstemperatur
stehen, die im unteren Bereich seiner
angegebenen Klimaklasse liegt.
CC










