User manual

20
Backen
Fettfilter beim Backen immer
herausnehmen!
• Zum Backen richten Sie sich bitte bei der
Wahl der Einschubebene, Temperatur
und Backzeit nach der Backtabelle und
nicht nach evtl. alten Erfahrungswerten
anderer Backöfen. Die in der Backtabelle
angegebenen Werte sind speziell für die-
sen Backofen ermittelt und getestet.
• Falls Sie in der Backtabelle keine Anga-
ben zu einer speziellen Gebäckart fin-
den, so wählen Sie die Angaben zu ei-
ner ähnlichen Gebäckart.
Backen mit Heißluft
• Die Heißluft eignet sich besonders für
das Backen auf mehreren Ebenen, für
feuchte Kuchen und für Obstkuchen.
• Es können auch helle Backformen ver-
wendet werden.
• Beim Backen von feuchten Blechkuchen
(Obstkuchen) wegen der starken Dampf-
bildung maximal zwei Bleche einschie-
ben.
• Unterschiedliche Backwaren können
gemeinsam gebacken werden, wenn die
Backtemperatur in etwa übereinstimmt.
• Die Backzeit kann bei mehreren Blechen
unterschiedlich sein. Eventuell muss ein
Blech früher als das andere herausge-
nommen werden.
• Kleingebäck wie Plätzchen möglichst
gleich dick und gleich groß zubereiten.
Ungleichmäßiges Gebäck bräunt auch
ungleichmäßig!
• Wenn mehrere Kuchen gleichzeitig ge-
backen werden, entsteht im Backofen
mehr Dampf, der an der Backofentür zu
Kondensatbildung führen kann.
Tipps zum Backen
Ist der Kuchen durchgebacken?
Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an
der höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn
kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Ku-
chen fertig. Sie können den Backofen aus-
schalten und die Nachwärme nutzen.
Der Kuchen fällt zusammen
Überprüfen Sie Ihr Rezept. Verwenden Sie
beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit.
Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem
beim Einsatz von Küchenmaschinen.
Der Kuchen ist unten zu hell
Verwenden Sie beim nächsten Mal eine
dunkle Backform oder setzen Sie den Ku-
chen eine Ebene tiefer ein.
Kuchen mit einem feuchten Belag ist
nicht durchgebacken z.B. Käsekuchen
Reduzieren Sie das nächste Mal die Back-
temperatur und verlängern Sie die Back-
zeit.










