User manual

12
Zeitschaltuhr
Bratautomatik
Die Anwendung der Bratautomatik erleich-
tert die Programmierung der Uhr wesent-
lich, weil lediglich der Betriebsbeginn und
das Gewicht des Bratens (max. 2 kg) ein-
gestellt wird. Die Zuordnung der Betriebs-
dauer übernimmt die Uhr automatisch.
Die Bratautomatik nicht benutzen für:
Braten auf dem Rost
Filetbraten, Roastbeef usw., also für Bra-
ten die innen rosa od. rot bleiben sollen
tiefgefrohrenes Fleisch
Vorgehensweise:
1. Drehknopf auf
stellen. Durch Drük-
ken auf den Drehknopf wird das Gewicht
im Digitaldisplay eingestellt (Bsp. ”2.0”
entsp. 2,0 kg)
2. Drehknopf auf stellen. Durch Drük-
ken auf den Drehknopf wird der Be-
triebsbeginn über die Zeiger eingestellt.
3. Backofen einschalten: Temperatur wäh-
len (Kalbfleisch 160°C, Schweinefleisch
170°C, Rindfleisch 170°C).
4. Zum programmierten Betriebsbeginn
wird der Backofen eingeschaltet und
nach der Betriebsdauer abgeschaltet.
Ein Signalton ertönt dann. Zum Ab-
schalten des Signaltons den Drehknopf
einmal drücken.
5. Anschließend Backofen unbedingt aus-
schalten, d.h. Temperaturwahlschalter
auf 0 stellen. Braten aus dem Backofen
holen.
6. Drehknopf auf
stellen, damit der
Backofen im Handbetrieb (ohne Auto-
matik) betrieben werden kann.
Nachdem Gewicht und Betriebsbeginn ein-
gestellt worden sind, bewirkt das Drehen
des Drehknopfes auf andere Positionen
folgendes:
Position
Die Zeiger der Uhr stellen sich von selbst
auf die aktuelle Uhrzeit. Die Programmie-
rung bleibt erhalten (im Digitaldisplay ist
weiterhin die Betriebsdauer zu sehen).
Position
, ,
Die Zeiger der Uhr bleiben auf dem Be-
triebsbeginn stehen; sobald der Betriebs-
beginn erreicht ist, läuft die Uhrzeit wieder
mit.
Position
Wird der Drehknopf auf dieses Symbol
gestellt, so erlischt die Digitalanzeige, die
Programmierung ist gelöscht und die Zei-
ger stellen sich von selbst auf die gegen-
wärtige Uhrzeit.