User manual

19
Grillen und Überbacken
Der Grillheizkörper eignet sich besonders
zum knusprigen, fettarmen Garen von
Würstchen, flachen Fleisch- und Fisch-
stücken (Steaks, Schnitzel, Lachs-
scheiben) oder auch zum Toasten und
Überbacken.
Tipps zum Grillen
Gegrillt wird bei geschlossener Back-
ofentür.
In der Grilltabelle finden sie Angaben
zur Temperatur, Einschubebene und
Grillzeit. Da die Grillzeiten sehr stark von
Art, Gewicht und Qualität des Fleisches
abhängig sind, können sich Abwei-
chungen ergeben.
Grillheizkörper ca. 3 Min. vorheizen.
Beim Grillen auf dem Rost, den Rost
mit Öl bepinseln, damit das Grillgut
nicht festklebt.
Flachgrilladen auf den Rost legen. Den
Rost in die Fettpfanne zum Auffangen
des Fleischsaftes einlegen.
Das Grillgut nach der Hälfte der Zeit
wenden. Flache Scheiben nur einmal,
größere Stücke mehrmals wenden.
Zum Wenden am besten eine Grillzan-
ge verwenden, damit der Fleischsaft
nicht zu stark ausfließt.
Dunkle Fleischsorten bräunen besser
und schneller als helles Fleisch vom
Schwein oder Kalb.
Nach jedem Grillvorgang den Backofen
und das Zubehör reinigen, damit sich
der Schmutz erst gar nicht festsetzen
kann.
Beim Grillbetrieb mit erhöhter Vorsicht
vorgehen. Durch die starke Hitze des
Grillheizkörpers sind Rost und sonsti-
ge Teile sehr heiß. Deshalb
Küchenhandschuhe und Grillzange
verwenden!
Aus angestochenem Grillgut z.B. Würst-
chen kann heißes Fett spritzen. Um die
Verbrühungsgefahr an der Haut und
besonders den Augen zu vermeiden,
eine Grillzange verwenden.
Den Grillvorgang ständig beobachten.
Grillgut kann durch die starke Hitze sehr
schnell verbrennen!
Kinder grundsätzlich fernhalten.
Grillfläche wählen:
Kleinflächengrill
Steaks, Fischscheiben oder Würstchen
Toasts
kleine Gratins
Großflächengrill
für mehr als 3 Steaks, Fischscheiben,
oder Würstchen
zum Toasten von Weißbrotscheiben
zum Überbacken von Toastbroten bis
zu 12 Stück
zum Grillen von ganzen Fischen wie Fo-
relle
zum Überbacken von Aufläufen und
Gratins in der Fettpfanne oder in
größeren Auflaufformen wie Lasagne,
Kartoffelgratin etc.