User manual
20
Wartung und Pflege
Abtauen
Die Feuchtigkeit, die während des
Türöffens eindringt, kann an der Decke
vorne eine Reifschicht bilden. Entfernen
Sie diese Reifschicht mittels des mitgelie-
ferten Plastikschabers.
Sie sollten den Gefrierschrank abtauen,
wenn die Eisschicht stärker als 3-4 mm
ist. Dadurch vermeiden Sie unnötigen
Energieverbrauch.
Zum Abtauen des Gefrierabteils:
1. ziehen Sie den Netzstecker oder stel-
len Sie den Kälteregler auf «O».
2. Die im Fach liegende Tiefkühlkost her-
ausnehmen und dick mit
Zeitungspapier umwickeln (isoliert gut)
und am besten in einem Kühlgerät
lagern.
3. Reif und Eisansatz niemals mit schar-
fen Gegenständen abkratzen.
Verwenden Sie besser feuchtheiße
Tücher und den Eisschaber. Niemals
Heizsonnen oder Heizlüfter verwenden,
Kunststoffteile können sich verformen.
4. Stecken Sie den beiliegenden
Eisschaber unter dem Ablaufkanal und
schieben Sie den unteren Einschub so
vor das Gerät, daß der Stiel des
Eisschabers durch die dafür vorgesehe-
ne Öffnung an der Rückwand des
Eisschubes ragt, und das Tauwasser in
den Einschub fließt (sie Abb.)
Nach der Säuberung Gerät in Betrieb
nehmen und Tiefkühlkost wieder einle-
gen.
Eine Temperaturerhöhung der Tief-
kühlkost verkürzt die Aufbewahrungs-
zeit.
PR001
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes, müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:
- den Stecker aus der Steckdose ziehen;
- alle Lebensmittel herausnehmen;
- Gerät abtauen,
- Innenraum und Zubehörteile reinigen;
- die Tür offen lassen, um im Innern eine
gute Luftzirkulation zu gewährleisten
und somit Geruchsbildung zu vermei-
den.










