User manual

Einschraubfüße nicht entfernen. Die
Bodenfreiheit nicht durch hochflorigen
Teppichboden, Leisten o.ä. einschrän-
ken. Es könnte ein Wärmestau eintreten,
der die Umwälzpumpe in ihrer Funktion
beeinträchtigt oder beschädigt.
Die Höhe und die Nivellierung durch
die Schraubfüße einstellen und das
Gerät einbauen.
Hinweis: Bei Unterbau von Stand-
geräten muss zum Schutz der
Küchen-Arbeitsplatte ein Wrasen-
schutzblech montiert werden.
Ein Unterbauset bestehend aus
Wrasenschutzblech und Montagema-
terial ist beim Kundendienst als
Zubehör erhältlich unter der Ersatzteil-
nummer: ET.-Nr. 2970796.
Wird der Geschirrspüler wieder als
Standgerät benutzt, muss die Original-
Arbeitsplatte wieder eingebaut wer-
den.
Der Sockel von Standgeräten ist nicht
verstellbar.
Anschließen des Geschirr-
spülers
Wasserzulauf
Der Geschirrspüler hat Sicherheitsein-
richtungen, die den Rückfluss von Spül-
wasser in das Trinkwasser-Leitungsnetz
verhindern und den geltenden wasser-
technischen Sicherheitsvorschriften
entsprechen.
Der Geschirrspüler kann an Kalt-
wasser und an Warmwasser bis
max. 60° C angeschlossen werden.
Der Geschirrspüler darf nicht an offe-
ne Warmwassergeräte und Durch-
lauferhitzer angeschlossen werden.
Zulässiger Wasserdruck
Zulaufschlauch mit Sicher-
heitsventil
Der Zulaufschlauch ist mit einem Si-
cherheitsventil ausgestattet, das sich
nach dem Anschluss direkt am Wasser-
hahn befindet.
Daher steht der Zulaufschlauch nur
während des Wasserzulaufs unter
Druck. Wird der Zulaufschlauch dabei
undicht, unterbricht das Sicherheitsven-
til den Wasserzulauf.
Zulaufschlauch anschließen
Bitte beachten Sie beim Verlegen des
Zulaufschlauch:
Der Zulaufschlauch darf beim An-
schließen nicht geknickt, gequetscht
oder in sich verschlungen sein.
Damit die Wasserentnahme in der
Küche nicht eingeschränkt wird,
empfehlen wir, einen zusätzlichen
Wasserhahn zu installieren oder an
den vorhandenen Wasserhahn ein
Abzweigstück anzubauen.
Im doppelwandigen Zulaufschlauch
befindet sich die elektrische Leitung
für das Sicherheitsventil. Weder Zu-
laufschlauch noch Sicherheitsventil
unter Wasser tauchen.
8
Niedrigster zulässiger Wasserdruck:
1 bar (=10N/cm
2
= 100kPa)
Unter 1 bar Wasserdruck ziehen Sie
bitte den Kundendienst zu Rate.
Höchster zulässiger Wasserdruck:
10 bar (=100N/cm
2
= 1MPa)
Bei mehr als 10 bar Wasserdruck muss
ein Druckminderventil vorgeschaltet
werden (im Fachhandel zu beziehen).
152962780de.qxp 28/05/2004 11.10 Pagina 8