Gebrauchsanweisung Waschvollautomat Ergonomic 120 C
Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise und Warnungen Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Ver tragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Gerätebeschreibung ● ● Trennen Sie bei Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz. Dazu den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten bzw. herausdrehen. Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen, die nicht von Fachleuten ausgeführ t werden, können zu schweren Unfällen oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle.
Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrichtungen für den Transport aufzubewahren, weil sie bei einem eventuellen Umzug wieder montiert werden müssen. 1 Drehen Sie mit dem Schraubenschlüssel, der dem Gerät beiliegt, die rechte Schraube aus der Rückwand heraus.
Installation Aufstellung Der Waschvollautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagerechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der vier Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist durch den mitgeliefer ten Geräteschlüssel durchzuführen.
Umweltschutz und Spar-Tips Zunächst sollten Sie sich unbedingt über die Vorzüge unseres neuentwikkelten Waschverfahrens informieren. ENERGIESPAREN und Umweltschonung geht uns alle an. In dem neuen Waschvollautomaten mit Jet-Waschsystem wird umweltschonendes Waschen ermöglicht. Jet-Waschsystem Das Jet-Wasch-System setzt neue Maßstäbe für die Waschtechnik der Gegenwart und der Zukunft. In den Normal- und Schonwaschprogrammen wird die Wäsche nass in der Trommel bewegt ohne in der Waschlauge zu schwimmen.
Beschreibung der Bedienungsblende 8 Funktion der Tasten 9 10 EIN / AUS 95º 60º 40º 30º KALT 1200 900 700 500 SPÜLSTOP VORWÄSCHE 1 Hauptschalter: EIN/AUS Durch Drücken der ElN/AUS-Taste wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. STARTZEIT LAUFZEIT KOCH/BUNT PFLEGELEICHT FEINWÄSCHE WOLLE BLITZ 11 VORWÄSCHE HAUPTWÄSCHE SPAR EXTRAPROG.
4 Taste: Schleudern Durch Drücken der Taste kann die vorgegebene maximale Schleuderdrehzahl für die eingestellte Wäscheart reduziert oder Spülstop gewählt werden. Die leuchtende Lampe zeigt die eingestellte Position an. 1200 900 700 500 SPÜLSTOP SCHLEUDERN SCHLEUDERN Die max. Schleuderdrehzahlen sind der jeweiligen Wäscheart angepasst. So stehen folgende Drehzahlen zur Verfügung: Koch-/Buntwäsche 500/700/900/ max. 1200 U/min Pflegeleicht/Wolle 500/700/ max. 900 U/min Feinwäsche/Blitzprogramm 500/ max.
6 Taste: START/PAUSE Diese Taste hat 3 Funktionen: START - PAUSE - SCHLEUDERN SCHLEUDERN Wenn das gewählte Waschprogramm im Spülstop endet (Wasser im Gerät), blinkt die Lampe über der Taste. Drücken Sie die START-Taste und die Wäsche wird entsprechend geschleudert. 7 Taste: EXTRAPROGRAMME LÖSCHEN START/ PAUSE Die Taste hat 2 Funktionen: • Wahl der Extraprogramme • Waschprogramm löschen Progr. ABPUMPEN: Taste 3 mal drükken, die Lampen HAUPTWÄSCHE, SPÜLEN und SCHLEUDERN erlöschen.
Startzeit-Vorwahl Fehlercode Einstellen der STARTZElT Der verzöger te Star t, der mit der Taste (10) eingestellt wurde, wird im Display angezeigt (max. 24 Stunden). Treten Störungen am Gerät auf, werden diese über einen speziellen Fehlercode im Display angezeigt, z. B. E40 (Tür nicht geschlossen). • Gerät einschalten • Waschprogramm wählen • Startzeit eingeben • Start/Pause-Taste drücken Die eingegebene Zeit wird nun im Stundentakt zurückgezählt.
Funktions-Hinweise Programmwahl • Wird, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, die Programm-Taste gedrückt, wird automatisch ein komplettes Waschprogramm angezeigt. • Prüfen Sie bitte, ob der Programmvorschlag für Sie in Ordnung ist. Wenn nicht, ist eine Korrektur durch Drücken der entsprechenden Tasten möglich. • Durch Drücken der START-Taste wird dann das Waschprogramm gestartet. Drucktasten • Bei den Drucktasten handelt es sich um Kurzhub-Tasten, die nicht einrasten.
Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen 1. Gerät nicht eingeschaltet. Im stromlosen Zustand (Gerät nicht eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür jederzeit öffnen. Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das Griffstück A nach vorn. 2. Öffnen während des Programms. Die Tür kann auch während des laufenden Programms geöffnet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • Die Wasser temperatur muss unter 40°C liegen. • Das Wasserniveau muss niedrig sein. • Das Gerät darf nicht schleudern.
Kurzanweisung Inbetriebnahme Wurde das Transportsicherungsmaterial schon entfernt (s. Seite 8/9)? Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbetr iebnahme des Geräts sind folgende: 1. Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn anschließen und Wasserhahn öffnen. 2. Wasserablaufschlauch in Ausguss o. ähnl. einhängen und befestigen. 3. Netzstecker in die SchutzkontaktSteckdose einstecken. Wir raten Ihnen zur Reinigung von Trommel und Bottich, einen Kochwaschgang ohne Vorwäsche durchzuführen.
Flecken in der Wäsche Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Sortieren Sie die Wäsche nach: ● Kochwäsche ● Buntwäsche ● Pflegeleichte Wäsche ● Feinwäsche ● Wolle ● ● Praktische Hinweise ● ● ● ● ● 28 Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren. Waschen Sie solche Stücke das erste Mal besser allein.
Färben u. Entfärben Waschmittelart und -menge Färben von Textilien Waschmittel Färben in Ihrem Waschvollautomaten ist grundsätzlich möglich, wenn Sie folgende Hinweise beachten: Nur Färbemittel, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind, benutzen. Angaben der Färbemittelhersteller befolgen. Waschprogramm, das der optimalen Färbetemperatur entspricht, wählen. Wäschemenge max. 1,5 kg. Entfärben von Textilien Entfärbemittel sind generell sehr aggressiv.
Ratschläge und Tips Flüssigwaschmittel Weichspüler Beachtenswerte Ratschläge Die Dosierung erfolgt im Einlaugenverfahren (nur Hauptwäsche) entsprechend der Empfehlung der Waschmittelhersteller. Weichspüler machen die Wäsche weich und griffig. Außerdem vermindern sie die statische Aufladung beim maschinellen Trocknen. ● Bei wenig verschmutzter Wäsche bildet sich mehr Schaum als bei stark verschmutzter Wäsche. Hartes Wasser verbraucht mehr Waschmittel und vermindert den Schaum.
Pflege und Wartung Reinigen des Flusensiebs ● Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende Flusensieb in der Frontseite des Geräts. Flusensieb-Knebel nach links, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis das Flusensieb entnommen werden kann. Folgende Handgriffe sind erforderlich: Reinigung des Wassereinlaufsiebs Gelegentlich sollte das Sieb am Wasserhahn gereinigt werden. Hierzu schrauben Sie zuerst die Überwurfverschraubung des Wasserschlauchs ab.
Technische Daten / Abmessungen Gummimanschette Kontrollieren Sie ab und zu die Gummimanschette am Umfang der Einfüllöffnung und entfernen Sie evtl. Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen und sich dort in der Falte ablagern können. ● ● Gefäß, Schüssel o.ä. für das Restwasser unterstellen. Beachten Sie bitte, dass das Auffanggefäß, je nach Größe, mehrmals entleert werden muss. Die Wassermenge im Gerät beträgt ca. 10 Liter. Dann Notentleerungsschlauch öffnen und Wasser ablassen (siehe Seite 34).
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ... das Waschprogramm nicht anläuft? ● Sitzt der Netzstecker fest in der Steckdose? ● Führt die Steckdose Spannung, ist die Sicherung intakt? (mit einem anderen elektrischen Gerät, z. B.
Kundendienst Störung - was tun? Gute Qualität und eine Konstruktion, die der moder nsten Technik entspricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Geräts. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist nur eine Kleinigkeit die Ursache für die Störung.
Notizen 42 Notizen 43
Programmübersicht Programmablauf/Verbrauchswerte Verbrauchswerte * Kochwäsche z.B. normal bis stark verschmutzte Berufs40°-60°-95° wäsche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte 5 kg X X X X 1,8 52 150 Gebrauchswäsche. VORWÄSCHE KURZ SPÜLSTOP WASSER-PLUS SCHLEUD. RED. Spar-Kochwäsche ohne Vorwäsche z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche ohne Flecken, usw. SPÜLSTOP WASSER-PLUS SCHLEUD. RED.
Programmablauf/Verbrauchswerte SONDERPROGRAMME Spülen Spülen mit Schleudern eignet sich besonders für die kleine Handwäsche, die Sie nicht im Gerät gewaschen haben. SPÜLSTOP WASSER-PLUS SCHLEUD. RED. 5 kg Schleudern kleine Handwäsche, die Sie nicht im Gerät gewaSchleudern schen haben, können Sie diesem Schleudergang unterziehen, ebenfalls auch an jedes Teilprogramm anzuschließen. SCHLEUD. RED. 5 kg Abpumpen Abpumpen des letzten Spülwassers bei den Waschprogrammen mit Spülstop.
Garantie-Information Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen ausgedruckt und liegen in unseren Verkaufshäusern bzw. Verkaufsstellen aus. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle oder nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden.