User manual
12
Aufstellung
Aufstellort
Achten Sie bitte darauf, dass beim Aufstellen
oder Verschieben das Stromkabel nicht einge-
klemmt oder geknickt werden darf.
Direktes Anstellen an Heizkörper oder sonstige
Wärmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3
cm, zu Öl- und Kohlenherden 30 cm
Mindestabstand einhalten. Bei Aufstellung
neben anderen Gefrier- und Kühlgeräten ist zu
Vermeidung von Kondenswasserbildung ein
Abstand von 2 cm notwendig.
Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite sollte gewährleistet sein.
Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht,
für die das Gerät ausgelegt ist. (Angabe auf dem
Typenschild)
Klimaklasse Umgebungstemp.
SN von +10 bis +32°C
N von +16 bis +32°C
Bei Raumtemperaturen unter 16°C bzw. 10°C und
leerem, bzw. nur gering gefülltem Gefrierabteil tre-
ten aufgrund der sehr langen Aggregatpausen star-
ke Temperaturschwankungen im Gefrierabteil auf.
Bei sehr niedrigen Raumtemperaturen wird auch
bei normal gefülltem Gefrierabteil die erforderliche
Lagertemperatur von minus 18°C nicht mehr ein-
gehalten. Die eingelagerte Ware kann bei längerer
Unterschreitung der Raumtemperatur (mehrere
Tage) antauen.
Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich
in der Kapsel des Motorkompressors Öl. Durch
Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das
geschlossene Rohrsystem gelangen. Es läuft
selbst wieder in die Kapsel zurück, wenn mit dem
Einschalten des Gerätes ca.1 Stunde gewartet wird.
Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird, sollte
die richtige Seite des Türanschlages überprüft wer-
den. Bei Bedarf ist nach dem Abschnitt
“Türanschlagwechsel” zu verfahren.
Die Einbaunische
Die Einbaunische muß folgende Maße haben
(Abb.2):
Höhe (H) 1780 mm
Breite (B) 560 mm
Tiefe (T) 550 mm
Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein
Lüftungskamin mit folgenden Maßen notwendig:
Tiefe 50 mm
Breite 540 mm
Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende
Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die
Angaben des Lüftungsquerschnittes eingehal-
ten werden.
Die Belüftung des Kompressors und des
Verflüssigers erfolgt durch eine Öffnung, die an der
unteren Seite des Küchenmöbels vorhanden sein
muß (Abb . 1/Größe der Öffnung 200 cm2)
PR01
540
50
B
T
H
50 mm
min.
cm
2
200
200 cm
2
min.
D567
Abb.1
Abb.2
13
Elektrischer Anschluß
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt
Wechselstrom angeschlossen werden. Zum
Anschluß genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie
muß vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist
die aus Sicherheitsgründen erforderliche
Schutzerdung gewährleistet.
Türanschlagwechsel
Sollte der Aufstellort oder die Bedienbarkeit einen
Türanschlag von rechts nach links erfordern,
gehen Sie wie folgt vor:
-
Obere Scharnierstift abschrauben und
Kunstoffteil entfernen.
- Obere Tür vom mittleren Scharnier abnehmen.
- Scharnier (I) und Winkel (K) für die
Möbelbefestigung
abschrauben und auf
gegenüberliegende Seite wieder anschrau-
ben.
- Tür wieder einsetzen und mit Scharnierstift
und Kunstoffteil
auf gegenüberliegende Seite
befestigen.
-
Untere Scharnierstift abschrauben und
Kunstoffteil entfernen und auf gegenüberlie-
gende Seite wieder anmontieren.
Schrauben für die Scharnierfunktion auf
Festsitz.
Überprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel
unbedingt, daß die Türen einwandfrei schlies-
sen und die Dichtung am Gehäuse anliegt.










