User manual
12
Bedienung
Thermometer im Innenraum
Die Innentemperatur kann sich bei gleicher
Reglerstellung durch Veränderungen der
Außentemperatur ebenfalls ändern.
Wird das Gerät mit einem Innenthermo-
meter ausgestattet, so ist folgendes zu be-
achten:
Das Thermometer oben vorne auf das
Gefriergut legen.
Durch das Öffnen der Tür über einige Mi-
nuten steigt die Lufttemperatur im Gerät
an. Diese Luft-Temperaturerhöhung wird
von dem Thermometer sehr schnell ange-
zeigt. Das eingelagerte Gut ist davon nicht
betroffen. Um eine Aussage durch das In-
nenthermometer zu erhalten (-18°C), muss
es unmittelbar nach dem Öffnen der Tür
abgelesen werden.
Einlagern von Tiefkühlkost
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen be-
rühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso
Eis am Stiel nicht sofort nach der Ent-
nahme aus dem Gefrierabteil verzehren.
Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw
können Frostblasen entstehen.
Gefrorene Lebensmittel werden ohne Ver-
änderung der Reglerstellung schnellstens
eingelagert.
Auf unbeschädigte Verpackung und das
aufgedruckte Mindesthaltbarkeits-Datum
achten.
Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolu-
mens und zum Einlagern größerer Teile,
können die drei oberen Schubfächer und
das Gefriertablett entfernt werden.
Die eingelagerte Waren dürfen nicht über
die senkrechte Flucht von geschlossenen
Klappen oder Einschüben hervorstehen.
Schnellgefriereinrichtung
Durch das Einfrieren von frischen Lebens-
mitteln steigt die Temperatur im Gefrier-
abteil an. Damit die Mindesttemperatur von
-18°C nicht überschritten wird, kann mit der
Schnellgefriereinrichtung die Temperatur
vorher abgesenkt werden. Ebenso wird
dadurch die Einfrierzeit verkürzt.
Die Einfriertipps am Ende der Anleitung
beachten.
Eisschaber
Mit dem Eisschaber werden in kurzen Ab-
ständen die neu entstandenen, losen Eis-
kristalle abgeschabt, bevor diese eine mas-
sive Eisschicht gebildet haben. Dadurch
verlängern sich die Abtauintervalle.










