User manual

5
Sicherheitshinweise
Elektrogeräte dürfen nur durch
Elektrofachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen
erhebliche Folgeschäden entstehen
können.Sollte keine Abhilfe durch die im
Abschnitt “Tips bei Störungen” aufge-
führten Maßnahmen erreicht werden,
wenden Sie sich an den Quelle
Kundendienst.
Vor jeder Reinigungs- und
Wartungsarbeit immer den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen oder die
Sicherung herausdrehen.
Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht
im Gerät aufbewahren.
Explosionsgefahr!
Im Gefriergerät dürfen außer hochpro-
zentigen Spirituosen keine Flüssigkei-
ten, insbesondere kohlensäurehaltige
Getränke, in Flaschen eingelagert wer-
den.
Der Ablauf für Tauwasser an der
Rückseite des Gerätes mündet in den
Auffangbehälter über der Kältemaschi-
ne. Dieser Behälter darf nicht entfernt
werden.
Brandgefahr!
Reif- und Eisansätze nicht mit scharf-
kantigen Gegenständen abkratzen. Zum
Abtauen keine Sprays, keine elektri-
schen Heizgeräte wie Heizlüfter,
Haartrockner, Dampfreiniger oder ande-
re Wärmequellen verwenden!
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen
berühren, (Handschuhe tragen)!
Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach
der Entnahme aus dem Gefrierabteil
verzehren. Es besteht die Gefahr fest-
zufrieren bzw. die Entstehung von
Frostblasen. ERSTE HILFE: Sofort
unter fließendes, kaltes Wasser halten!
Nicht wegreißen!