User manual
Einfrieren von Lebensmitteln und
Einlagern von Tiefkühlkost
Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten
vor:
1. Die Lebensmittel in die mit “SUPER-
FROST” gekennzeichneten Fächern
einlegen.
2. Zum Einfrieren schalten Sie die
Schnellgefrierfunktion 24 Std. vor dem
Einfrieren - bei kleineren Mengen
genügen 4-6 Std. - ein.
Soll die Superfrost-Funktion unterbro-
chen werden, drücken Sie die
Superfrosttaste nochmals, ansonsten
schaltet sich die Superfrost-Funktion
nach 48 Std. automatisch ab.
Eine Berührung mit bereits eingefrore-
nen Lebensmitteln sollte soweit wie
möglich vermieden werden.
3. Geeignete, gutverpackte Lebensmittel
einlegen (maximale Eingefriermenge
nicht überschreiten, siehe Typschild).
4. Da das Einfrieren mit Hilfe der
no_frost-Technik schneller geht, behält
das Gefriergut auch nach dem
Auftauen sein ursprüngliches
Aussehen, seinen Nährwert und sei-
nen Geschmack.
Bedienung
5. Wenn Sie an mehreren Tagen hinter-
einander einfrieren wollen, nehmen
Sie nur 2/3 der auf dem Typschild
angeführten Menge.
6.
Ware in die mit “Superfrost” (siehe
Geräteübersicht) gekennzeichneten
Fächer, möglichst flach auf dem Boden
einlegen.
Wichtig ist, daß die neue Ware nicht mit
bereits eingefrorenem Gefriergut in
Berührung kommt (Antauen vermei-
den).
7. Um die beste Leistung des Gerätes zu
erreichen empfehlen wir, für die
Lagerung des Gefriergutes alle Körbe
gleichmäßig zu nutzen.
8. Temperatur mit dem Gefrierthermo-
meter überwachen.
9. Außer hochprozentigen Spirituosen
sollten keine Flaschen und keine
Getränke mit Kohlensäure gelagert
werden.
Wenn der Inhalt gefriert, platzt die
Flasche, und das Gefriergut könnte
durch Glassplitter verdorben werden.
10. Verwenden Sie das Gefrierabteil nicht
zum Abkühlen warmer Lebensmittel,
unnötige Reifbildung im Gerät wären
die Folgen.
11. Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen
berühren. Die Hände könnten daran
festfrieren.
12. Speise-Eis nicht sofort nach der
Entnahme verzehren.
13. Bei Einlagerung von Tiefkühlkost
keinesfalls die von den
Lebensmittelherstellern empfohlene
Lagerzeit überschreiten.
14. Um das gesamte Volumen des mittle-
ren Teiles nutzen zu können, kann der
Gitterrost hinter der großen Klappe
entfernt werden.
15. Zum Herausnehmen der Einschübe,
diese bis zum Anschlag vorziehen und
dann nach oben herausnehmen.
10
Temperaturalarm-Kontrolleuchte
➄
Im Falle eines ungewöhnlichen Tempera-
turanstieges im Gerät leuchtet die rote
Kontrolleuchte.
Nach Wiedererreichen der eingestellten
Temperatur wird die Temperaturalarm-
Kontrolleuchte automatisch abgeschaltet.
Die rote Kontrolleuchte einschaltet, sobald
die Temperatur im Gefrierraum über -12°C
ansteigt.
Die Temperatur-Alarmleuchte
➄
leuchtet
auch wenn das Gerät zum ersten Mal
eingeschaltet wird.










