User manual
11
Bedienung
9. Bei Einlagerung von Tiefkühlkost unbe-
dingt die von den
Lebensmittelherstel-
lern empfohlene Lagerzeit nicht über-
schreiten.
Wichtig!
Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen
nicht ein zweites Mal eingefroren werden.
Deshallb frieren Sie solche Portiongrößen
ein, die Ihr Haushalt pro Mahlzeit benötigt.
Besonders Fertiggerichte sollten nach
Auftauen ohne Rest verzehrt werden.
Salz verkürzt die Lagerzeit des Gefrier-
gutes. Frieren Sie frische Lebensmittel
und Fertiggerichte wenig oder ungesalzen
ein. Ungesalzene Lebensmittel sind ca. 3
mal so lange lagerfähig. Gewürze können
beim Zubereiten zugeführt werden.
C
Energiespartips:
Im Falle einer Stromunterbrechung
soll die Tür des Gefrierfaches nicht
geöffnet werden. Die Tiefkühlkost ver-
dirbt nicht, wenn es sich um eine kurze
Unterbrechung handelt (12 Std.) und
das Gerät voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel inner-
halb kurzer Zeit verbrauchen. Eine
Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost
verkürzt die Lagerzeit.
●
Die Umgebungstemperatur wirkt sich
auf den Stromverbrauch des Gerätes
aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten
oder mit direkter Sonneneinstrahlung
unbedingt vermeiden. Nach Möglichkeit
an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die
im unteren Bereich der angegebenen
Klimaklasse liegt.
●
Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung
des Kühlgerätes. Be- und Entlüftungs-
schlitze nicht verdecken.
●
Vermeiden Sie unnötige tiefe
Temperatureinstellungen:
plus 3-6°C:
(auf der Glasplatte gemessen)
richtige Kühlschranktemperatur
minus 18°C:
(im Gefrierabteil)
richtige Lagertemperatur für Gefriergut
und Tiefkühlkost.
●
Warme Speisen erst auf Zimmertempe-
ratur abkühlen lassen und dann einla-
gern.
●
Flüssigkeiten nur in abgedeckten
Behältern einstellen.
●
Langes und unnötiges Öffnen der Tür
vermeiden.
●
Eine zu dicke Reifschicht am Verdamp-
fer verursacht unnötigen Stromver-
brauch. Leichte Reifansätze können
von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
Eine hohe Reglereinstellung, hohe
Raumtemperatur sowie grosse Lebens-
mittelmengen kann zu ununterbrochenem
Kühlschrankbetrieb führen. Dabei kann
sich eine Reif- oder Eisschicht an der
inneren Rückwand bilden. In diesem Fall
den Thermostatknopf auf wärmere
Temperaturen stellen, damit das automati-
sche Abtauen gerwährleistet wird.
Dadurch wird auch hoher Stromverbrauch
vermieden.
Eiswürfelbereitung
Mit Ihrem Gerät können Sie auch
Eiswürfel zubereiten. Füllen Sie die
Eiswürfelschale 3/4 mit Wasser und stel-
len Sie diese ins Gefrierfach. Die Eiswürfel
lassen sich leichter aus der Schale lösen,
wenn man sie unter fließendes Wasser
hält.










