User manual

31
Montageanleitung
Einbau Kochfeld / Kochmulde
Den Glaskeramik-Kochfeldern und den
Kochmulden liegt eine eigene Gebrauchs-
und Montageanleitung bei.
Zum Einbau nehmen Sie bitte diese zur
Hand.
Sicherheitshinweise für den In-
stallateur
Gemäß den technischen Anschluss-
bedingungen des Energieversorgungs-
unternehmens darf das Gerät nur vom
Technischen Kundendienst oder einem
zugelassenen Elektroinstallateur an das
Netz angeschlossen werden.
In der Elektroinstallation ist eine Einrich-
tung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von
mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu
trennen. Als geeignete Trennvor-
richtungen gelten z.B. LS-Schalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen sind
an der Fassung herauszunehmen),
FI-Schalter und Schütze.
Für den Anschluss des Herdes können
gummi-isolierte (Typ HO5RR-F mit grün/
gelbem Schutzleiter) PVC-isolierte (Typ
HO5VV-F mit grün/gelbem Schutzleiter)
oder höherwertige Leitungen verwendet
werden.
Der Herd darf nur mit den in den
Technischen Daten aufgeführten Mulden
und Feldern kombiniert werden. Eine
Verwendung anderer Mulden und Felder
schließt jegliche Haftung durch Quelle
aus.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein.
Der Abstand zwischen Kochmulde/- feld
und Dunstabzugshaube muss minde-
stens so groß sein wie in der Montage-
anleitung der Dunstabzugshaube vor-
gegeben ist.
Beim Einsetzen des Herdes in den
Umbauschrank, darauf achten, das die
elektrische Anschlussleitung nicht unter
dem Herd eingeklemmt wird.
Sicherheitshinweise für den Kü-
chenmöbelmonteur
Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge
des Einbauschrankes und der angren-
zenden Möbel müssen temperatur-
beständig sein (>75°C). Sind die Furniere
und Beläge nicht genügend temperatur-
beständig, können sie sich verformen.
Die Verpackungsmaterialien (Plastik-
folien, Styropor, Nägel, etc. ) müssen aus
der Reichweite von Kindern gebracht
werden, da diese Teile mögliche Gefah-
renquellen darstellen. Kleinteile könnten
verschluckt werden und von Folien geht
Erstickungsgefahr aus.