User manual

1312
Sollte der Aufstellungsraum sehr kalt
sein, empfehlen wir, ein Loch (3 mm)
an der untersten Stelle des
Schlauches zu bohren (siehe Abb.,
Punkt “B”) und ein Gefäß darunter zu
stellen, um das Kondenswasser aufzu-
fangen.
Abluftschlauch-Garnitur
Die dem Gerät beiliegende Schlauch-
Garnitur beinhaltet folgende Teile:
1 Abluftschlauch
1 Anschlussadapter
1 Kunststoff-Schelle mit Dübel
Die Kunststoff-Schelle dient als zu-
sätzliche Befestigung und Fixierung
des Abluftschlauches.
P1047S
B
Betrieb ohne Abluftführung
Der Aufstellungsraum muss während
des Trockenvorganges gut belüftet
werden. Die Abluft kann dann ungehin-
dert in den Raum austreten, wenn bei
der benutzten Abluftöffnung ein
Mindestabstand von 30 cm zur Wand
oder zum nächsten Gegenstand ein-
gehalten wird. Der Raum muss von
Flusen frei gehalten werden.
Wenn man die Möglichkeit hat, das
Gerät so aufzustellen, dass die Luft an
beiden Seiten frei ausblasen kann, ist
es auch möglich, beide Abluftöffnun-
gen zu benutzen. Falls das Gerät mit
der Rückwand gegen eine Wand steht,
darf die hintere Abluftöffnung nicht
benutzt werden.
Die ungenutzte Abluftöffnung kann
durch den vorhandenen Abschlus-
sdeckel verschlossen werden.
Die Abluftführung soll grundsätzlich
auf dem kürzesten Weg verlegt wer-
den. Bögen, vor allem eng geführte,
sollten möglichst vermieden werden.
Wir empfehlen, die dem Gerät beilie-
gende Abluftschlauch-Garnitur zu ver-
wenden.
Der Schlauch soll mit dem Anschluss-
adapter “A” in die gewünschte Ab-
luftöffnung gesteckt werden.
Die nicht verwendete Öffnung ist
durch den mitgelieferten Deckel zu
verschließen.
Der Deckel kann durch Herausziehen
entfernt werden. Nehmen Sie dazu
einen Schraubendreher o. ä. zu Hilfe.
P1027S
A