User manual

25
Reinigung und Pflege
Eingebrannten Zucker und geschmolzenen Kunststoff entfernen Sie sofort
- im noch heißen Zustand - mit einem Glasschaber. Danach die Fläche wie
unter Punkt 2 beschrieben, reinigen.
Sandkörner, die eventuell beim Kartoffelschälen oder Salatputzen auf die Koch-
fläche fallen, können beim Verschieben von Töpfen Kratzer erzeugen. Achten
Sie deshalb darauf, daß keine Sandkörner auf der Oberfläche verbleiben.
Farbige Veränderungen des Kochfeldes haben keinen Einfluß auf die Funktion
und Stabilität der Glaskeramik. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung
des Kochfeldes, sondern um nicht entfernte und daher eingebrannte Rückstände.
Glanzstellen entstehen durch Abrieb des Topfbodens, insbesondere bei
Verwendung von Kochgeschirr mit Aluminiumböden oder durch ungeeignete
Reinigungsmittel. Sie lassen sich nur mühsam mit handelsüblichen Reinigungs-
mitteln beseitigen. Eventuell die Reinigung mehrmals wiederholen. Durch die
Verwendung aggressiver Reinigungsmittel und durch scheuernde Topfböden
wird das Dekor mit der Zeit abgeschmirgelt und es entstehen dunkle Flecken.
Backofen
Vor jedem Reinigen des Backofens diesen bei offener Tür auskühlen lassen.
Der Backofen sowie die Zubehörteile sollten nach jeder Verschmutzung gereinigt
werden, damit Rückstände sich nicht einbrennen können.
Fettspritzer lassen sich am leichtesten mit warmem Spülwasser entfernen, wenn
der Backofen noch handwarm ist.
Bei hartnäckigen oder sehr starken Verschmutzungen handelsübliche Backofen-
reiniger verwenden. Mit klarem Wasser gründlich reinigen, damit alle Reinigungs-
mittel restlos entfernt werden.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuer-
mittel, kratzende Topfreiniger, Rost- und Fleckenentferner etc.
Lackierte, eloxierte, verzinkte Oberflächen oder Aluminiumteile dürfen nicht mit
Backofensprays in Berührung kommen, da sonst Beschädigungen oder
Farbveränderungen auftreten können. Das Gleiche gilt für den Thermostatfühler.
Beim Kauf und der Dosierung der Reinigungsmittel bitte an die Umwelt denken
und die Anweisungen des jeweiligen Herstellers beachten.