User manual
11
Kochzonen
Hinweise zu Kochzonen
• Betreiben Sie Kochzonen nicht ohne Kochgeschirr und benutzen Sie die Koch-
zonen nicht zur Raumheizung!
• Achten Sie auch auf saubere Kochzonen und saubere Topfböden, denn
Verschmutzungen beeinträchtigen die Funktionstüchtigkeit.
• Auf den Kochzonen können sich überhitzte Fette und Öle schnell entzün-
den. Speisen mit Fetten und Ölen (z.B. Pommes frites) dürfen daher nur
unter Aufsicht zubereitet werden.
• Ein Glaskeramik-Kochfeld ist sehr widerstandsfähig, aber nicht unzerbrechlich.
Spitze und harte Gegenstände, die auf die Oberfläche fallen, können es
beschädigen.
• Beim Aufheizen der Kochzonen tritt ein leichtes Summen auf. Dieses ist tech-
nisch bedingt und hat auf die Funktion keinen Einfluß.
• Die rotglühende Heizung kann je nach Blickwinkel etwas über den Rand der
markierten Zone hinaus scheinen.
• Sandkörner oder rauhe Stahlgußtöpfe können auf der Oberfläche und dem Dekor
Kratzer verursachen.
• Angeschmolzener Zucker oder zuckerhaltige Speisen sofort in heißem Zustand
mit einem Glasschaber entfernen; sonst können Schäden entstehen.
• Die Kochfläche darf nicht als Abstellfläche verwendet werden. Keinesfalls sollen
Speisen in Alufolie oder Kunststoffgefäßen auf den Kochzonen erhitzt werden.
• Sollten in der Oberfläche der Glaskeramik Risse sichtbar werden, sind sofort
alle Kochzonenschalter auf Aus (bzw. „O“) zu stellen. Anschließend muß das
Gerät durch Herausdrehen der Sicherung bzw. Ausschalten des Leitungsschutz-
schalters vom Netz getrennt werden. Rufen Sie dann bitte den Kundendienst.