User manual

35
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist
ein Entkalken im allgemeinen nicht
erforderlich. Falls Sie doch entkalken
möchten, verwenden Sie hierzu aus-
schließlich Markenentkalkungsmittel
mit Korrosionsschutz für Waschma-
schinen. Dosierung nach Hersteller-
angaben.
Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen,
z.B. bei Stromausfall, defektem Gerät
usw., das Gerät entleeren müssen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
Wasserhahn schließen.
Abkühlung der evtl. aufgeheizten
Lauge abwarten.
Pumpen-Klappe durch Drücken öff-
nen.
Ein flaches Auffanggefäß bereitstel-
len, um die ablaufende Waschlauge
aufzufangen.
Notentleerungsschlauch aus seinem
Sitz herausnehmen, Auffanggefäß
unterstellen, Verschluss-stopfen des
Schlauchs herausziehen.
Die Waschlauge läuft ab. Je nach
Laugenmenge kann es erforderlich
sein, das Auffanggefäß mehrfach
auszuleeren. Dazu den Notentlee-
rungsschlauch zwischenzeitlich wie-
der mit dem Verschlussstopfen ver-
schließen.
Wenn die Waschlauge vollständig abge-
laufen ist:
Grobkörperfalle ggf. reinigen. (siehe
Kapitel "Entnahme der
Grobkörperfalle")
Notentleerungsschlauch ver-
schließen und in seinen Sitz einle-
gen.
Klappe in Sockelblende schließen.
Wichtig!
Nach jeder Entleerung des Geräts über
den Notentleerungsschlauch müssen
Sie etwa 2 Liter Wasser in das Fach für
die Hauptwäsche der
Waschmittelschublade gießen und das
Programm “Abpumpen” einstellen.
Dadurch wird die ÖKO-Klappe aktiviert
und es wird vermieden, dass eine
gewisse Menge Waschmittel beim näch-
sten Waschen ungenützt bleibt.
Aufstellung in einem
frostgefährdeten Raum
Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum,
müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach
dem Waschen das Restwasser entleeren
(siehe Notentleerung) und ebenso den
Zulaufschlauch am Was-serhahn
abschrauben und vollständig entleeren.
Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife
verlegt wurde, muss auch dieser entleert
werden.
Sollte der im Gerät befindliche Einlauf-
siphon vereist sein, füllen Sie vorsichtig
0,5 Liter heißes Wasser in die
Waschmittelschublade, damit das Eis
auftauen kann.
Gummiteile im Gerät
Teile aus Gummi unterliegen nicht nur
dem Verschleiß, sondern auch der
natürlichen Alterung. Dies trifft auch für
alle Gummiteile Ihres Waschauto-maten
zu. Wir empfehlen Ihnen die sorgfältige
Beobachtung des Wasser-zulauf-
schlauchs. Wir wollen damit nicht
sagen, dass wir hier nicht vorgesorgt
hätten. In ständiger Eingangskon-trolle
werden diese Schläuche mit 60 bar
Prüfdruck belastet. Nach langer
Betriebszeit sollten Sie diesen
Wasserzulaufschlauch auswechseln.
Bestellen können Sie dieses Ersatzteil
bei Ihrem zuständigen Kundendienst
oder in der Ersatzteil-Zentrale,
Duisburger Straße 57, 90451 Nürnberg.
192996802.qxd 9/24/2008 12:51 PM Page 35