User manual
38
● Durch die heutigen Waschmittel
(flüssig oder pulverartig) kann sich
auch noch im letzten Spülwasser
oder beim Endschleudern Schaum
entwickeln. Dadurch wird das
Spülergebnis jedoch nicht beein-
flusst.
...Waschmittelrückstände auf der
Wäsche zurückbleiben?
●
Nach Ablauf eines Waschpro-
grammes können vor allem auf
dunklen Textilien möglicherweise
weiße Waschmittelrückstände
sichtbar sein. Diese sind nicht die
Folge einer unzureichenden
Spülwirkung. Es handelt sich
zumeist um die unlöslichen
Wasserenthärtungsmittel moderner
phosphatfreier Waschmittel.
Mögliche Abhilfe: Ausschütteln
oder Ausbürsten, Waschmittelaus-
wahl überprüfen bzw. Flüssig-
waschmittel verwenden.
...Waschmittel-Rückstände in den
Waschmittelkammern?
●
Vor allem bei hochkonzentrierten
Pulverprodukten kann es mögli-
cherweise zu Einspülschwierigkei-
ten In diesem Fall sind (falls vor-
handen) die den Waschmittel-
packungen beiliegenden Dosierhil-
fen zu verwenden.
..der Strom ausfällt?
●
Programmwähler auf AUS drehen
und den Netzstecker ziehen.
●
Bei Stromausfall oder Gerätedefekt
kann eine Notentleerung über die
Grobkörperfalle erfolgen (s.
Kapitel
"Entnahme der Grobkörperfalle").
Die Einfülltür lässt sich öffnen, damit
die Wäsche entnommen werden
kann.
...Geruchsbildung in der Trommel?
● Wurde häufig bei niedrigen
Temperaturen und/ oder mit
Flüssigwaschmittel gewaschen?
Einmal im Monat sollte ein
Waschprogramm mit einer Tem-
peratur von mindestens 60°C unter
Zusatz eines Pulverwaschmittels
durchgeführt werden, um Geruchs-
bildung zu verhindern.
● Ist die Waschmittel Einspülschub-
lade gesäubert und zum Trocknen
offen gehalten?
● Ist der Ablaufschlauch vor dem
Siphon im Bogen verlegt, sodass
das Brauchwasser nicht zurück
zum Gerät fließen kann?
Hinweis:
Verschiedene Fehler werden durch
das Blinken der roten Lampe der
START/PAUSE wie folgt, angezeigt.
... rote Lampe der START/PAUSE
blinkt?
● Ist der Wasserhahn geöffnet?
●
Ist das Sieb im Wasserzulauf-
schlauch sauber?
● Ist der Wasserhahn verkalkt oder
defekt?
●
Ist der Wasserablaufschlauch
eventuell geknickt, oder verdreht?
●
Ist
die Grobkörperfalle
verstopft?
●
Wurde die maximale Abpump-
höhe von 1m überschritten?
●
Ist bei Siphonanschluss, evtl. der
Siphon verstopft?
Tipps bei Störungen
192995132.qxd 9/22/2009 9:38 AM Page 38