User manual

29
Färben u. Entfärben
Färben von Textilien
Färben in dem
Waschvollautomaten ist grundsätz-
lich möglich, wenn folgende
Hinweise beachtet werden:
Nur Färbemittel, die ausdrücklich
für den Gebrauch in
Waschvollautomaten vorgesehen
sind, benutzen.
Angaben der Färbemittelhersteller
befolgen.
Waschprogramm, das der optima-
len Färbetemperatur entspricht,
wählen.
Wäschemenge max. 1,5 kg.
Achtung: Nach jedem Färben muss
ein Kochwaschprogramm ohne Wä-
sche durchgeführt werden, damit die
Farbreste im Gerät entfernt werden.
Hierfür einen
1
/
2
Becher Waschmittel
in die Hauptwaschkammer geben.
Hinweis: Verfärbungen von Gummi-
und Kunststoffteilen können auftreten.
Entfärben von Textilien
Entfärbemittel sind generell sehr
aggressiv. Aus diesem Grund dürfen
sie in der Waschmaschine nicht ver-
wendet werden.
Teerflecken: Mit Fleckenwasser,
Alkohol oder Benzin vorbehandeln,
anschließend mit Schmierseife einrei-
ben.
Hinweis “Fettläuse”
Es kann vorkommen, dass die Wä-
sche - z.B. wegen zu geringer Wasch-
mittelzugabe - nach dem Waschen
dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) auf-
weist.
(*) Aceton nicht für Acetatseide
benutzen!
(**) Entfärber nur für weiße Sachen
verwenden!
Um diese zu entfernen, sollte die
Wäsche noch einmal mit erhöhter
Waschmittelzugabe gewaschen wer-
den.
192995132.qxd 9/22/2009 9:37 AM Page 29