User manual

11
Tipps zur Benutzung des Back-
ofens
Nach Möglichkeit dunkle schwarz lak-
kierte, silikonbeschichtete oder emaillier-
te Backformen verwenden, weil sie die
Backofenhitze besonders gut aufneh-
men.
Den Backofen nur vorheizen, wenn es
im Rezept oder in den Tabellen weiter
hinten angegeben ist.
Beim Aufheizen des leeren Backofens
wird viel Energie benötigt. Deshalb kann
durch Backen mehrerer Kuchen oder
Pizzas hintereinander Energie einge-
spart werden, weil der Backofen noch
warm ist.
Gegen Ende längerer Backzeiten kann
der Backofen ca. 10 Minuten vorher aus-
geschaltet werden, um die Restwärme
zum Fertigbacken zu nutzen.
Tipps zur Anwendung
Die beste Wärmeübertragung findet
statt, wenn Topfboden und Kochzone
gleich groß sind und der Topf in der Mit-
te der Kochzone steht.
Töpfe und Pfannen dürfen im Durchmes-
ser größer, jedoch nicht kleiner als die
Kochzone sein, da sonst größere Wär-
meverluste auftreten und Verschmutzun-
gen festbrennen können.
Kochtöpfe und Pfannen nach Möglich-
keit immer mit einem passenden Deckel
verschließen.
Zu jeder Speisemenge sollte der richtige
Topf verwendet werden. Ein großer kaum
gefüllter Topf benötigt viel Energie.
Beim Kochen rechtzeitig auf eine niedri-
gere Kochstufe herunterschalten und
zum Garzeitende die Kochzone einige
Minuten vorher ausschalten um die Rest-
wärme zu nutzen.
Immer auf eine ausreichende Menge
Flüssigkeit im Schnellkochtopf achten,
da bei leergekochtem Topf die Kochzo-
ne und der Topf durch Überhitzung be-
schädigt werden können.
Bei Verwendung von Spezialgeschirr
müssen zusätzlich die Anweisungen des
Herstellers beachtet werden.