User manual

GerŠteunterbau
Dieses GerŠt kann auch unter die Arbeitsplatte der
KŸchenmšbel untergebaut werden.
- die Schrauben (A) lšsen;
- die Arbeitsplatte (B) nach hinten schieben und
diese abnehmen;
- die Schrauben (D) lšsen und von den FŸ§en die
Ausgleichsscheibe (C) entfernen und die F٤e
wieder montieren;
- die vorderen Stellf٤e (E) so regulieren, bis die
gewŸnschte Hšhe erreicht wird.
- Das auf dem oberen Scharnier vorgesehene
Langloch (F) gestattet die Befestigung des
GerŠtes mit Hilfe von einer Schraube an der
Arbeitsplatte der EinbaukŸche.
9
Aufstellen
Dichtung nicht auf die DichtflŠche rutscht. Dies kann
nach einem TŸranschlagwechsel auftreten.
Die TŸr schlie§en und die Dichtung mit einem nicht
scharfkantigen Kunststoff- oder Metallstreifen auf die
DichtflŠche bringen. Dann wird die Dichtung mit
einem Haarfšhn gewŠrmt. Gegebenenfalls die TŸr
einige Stunden geschlossen lassen bis sich die
Dichtung gesetzt hat.
- Unteres Scharnier (E) und Fu§ (F) abschrauben
und an gegenŸberliegender Seite anbringen
(Schrauben einfetten);
- Abdeckkappen (H) entfernen;
- Den TŸrgriff (D) abschrauben und auf der gegenŸ-
berliegenden Seite anschrauben. Die
Blindstopfen vorher mit einem Dorn von ca. 3 mm
Durchmesser (G) durchsto§en. Die offenen
Bohrungen sind mit neuen, im Beipack enthalte-
nen Blindstopfen zu verschlie§en.
Nach dem TŸranschlagwechsel unbedingt ŸberprŸ-
fen, dass die TŸrdichtungen einwandfrei am GehŠuse
anliegen und alle Schrauben kraftschlŸssig angezo-
gen sind.
TŸranschlagwechsel
- Die Schrauben (A) lšsen;
- Arbeitsplatte (B) nach hinten schieben und diese
abnehmen.
- Oberes Scharnier (C) abschrauben und an
gegenŸberliegender Seite einschrauben;
- Arbeitsplatte (B) wieder montieren;
GerŠt vorsichtig auf den RŸcken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass Rohrleitungen bzw. der VerflŸssiger nicht verbo-
gen oder beschŠdigt werden, der Fu§boden nicht
verkratzt oder anderweitig beschŠdigt wird.
A
B
C
A
E
C
D
PR160/4
F
B