User manual

Um das Herausziehen bzw. Hineinschie-
ben des unteren Korbes zu erleichen ist
dieser mit einem Griff versehen.
Besteckkorb: Messer und Löffel mit dem
Griff nach unten stellen. Gebrauchs-
flächen der Löffel nicht ineinander legen.
Sehr lange Löffel und langstielige Teile
besser in den Oberkorb legen.
Der Besteckkorb besteht aus zwei Tei-
len. Der eine Teil hat 4, der andere 8
Fächer. Durch das Auseinanderneh-
men sind verschiedene Varianten
möglich:
Platzgewinn im unteren Geschirrkorb.
Einsatz des 4-fächer Teils im oberen
Geschirrkorb bei Oberkorbspülen.
Im Anlieferungszustand sind beide Tei-
le verrastet.
Um die Verrastung zu lösen schlieben
Sie beide Teile horizontal in entgegen-
gesetzter Richtung. Nun kann das 4-
fächer Teil seitlich entnommen werden.
Um beide Teile wieder zu verbinden
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Einordnen im oberen Korb
Im oberen Korb werden Tassen, Gläser,
Salatschüsseln, Untertassen Desserttel-
ler bis zu einem Durchmesser von 24
cm eingeordnet.
Gläser mit langem Stiel können umge-
dreht in den höheren Tassenfächern
eingehängt werden.
Bedienung/Handhabung
BEH49
US36
UI07
US12