User manual
Bewahren Sie Ihr gebrauchtes Geschirr
über mehrere Tage im Geschirrspüler
auf, so sollten Sie es im Geschirrspüler
kalt abspülen (die Speisereste trocknen
dann nicht, erst an).
Programm "Vorspülen" wählen.
Einordnen des Geschirrs
Der Geschirrspülautomat faßt 12 inter-
nationale Maßgedecke einschließlich
einem Serviergeschirr. Dies entspricht
dem Tagesgeschirr einer Familie von
3-4 Personen.
Ober- und Unterkorb bis zum Anschlag
aus dem Spüler ziehen.
Der Besteckkorb wird im Unterkorb
eingestellt.
Das Fassungsvermögen der Geschirr-
körbe nach Norm ist auf Seite 33 darge-
stellt. Da Ihr Geschirr vermutlich von der
Norm abweicht, müssen Sie die günstig-
ste Einordnung ausprobieren, um das
Fassungsvermögen voll auszunutzen.
Das haben Sie sicher bald im Griff.
Einordnen im unteren Korb
Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe,
Deckel, Teller (Durchmesser bis 27 cm)
Salatschüsseln, Besteck usw. eingeord-
net.
Vorlegeteller und große Deckel sind
vorzugsweise am Rand des Korbes zu
verteilen, wobei darauf zu achten ist,
daß der obere Sprüharm in seiner Be-
wegung nicht behindert wird.
Teller so einsetzen, daß ihre Ge-
brauchsseite zur Mitte zeigt.
Um das Einordnen von Töpfen und Salat-
schüsseln zu vereinfachen, können die
Stäbe der hinteren Tellerhalterung leicht
und schnell umgeklappt werden.
Jede Stabreihe muß einzeln umgelegt
werden.
Die Stabreihe leicht nach oben ziehen
und nach vorne umklappen. Um sie
wieder in Ausgangsposition zu bringen
einfach senkrecht stellen bis sie spür-
bar einrastet.
Bedienung/Handhabung
BEH48
UI39
IEC 436 / DIN 44990
UI21
UI18










