User manual

Hinweise zur Behebung klei-
nerer Störungen
(bevor ein Fachmann zu Rate gezo-
gen wird)
Sollte einmal eine Störung auftreten,
prüfen Sie bitte, ehe Sie den Kunden-
dienst rufen, ob Sie die in der Ge-
brauchsanweisung enthaltenen Hin-
weise beachtet haben. Wenn Sie für
Störungen, die nicht durch ein de-
fektes Gerät verursacht wurden,
den Kundendienst rufen, muß der
Monteuraufwand des Kundendien-
stes bezahlt werden.
Das Gerät läuft nicht:
1. Hat der Sicherungsautomat in der
Wohnung ausgelöst?
2. Ist der Stecker fest in die Schutz-
kontakt-Steckdose gedrückt?
3. Ist der Wasserhahn geöffnet?
4. Ist das Sieb im Wasserzulauf sauber?
5. Ist die Tür richtig geschlossen?
6. Ist das entsprechende Programm
eingestellt?
7. Ist die EIN/AUS - Taste gedrückt?
Das Geschirr wird nicht richtig sauber:
1. Hatten Sie das richtige Spülpro-
gramm gewählt?
2. Wurde genügend Reiniger zugege-
ben?
3. Sind die Siebe sauber?
4. Sind die Geschirrteile richtig einge-
ordnet?
5. Ist der Ablaufschlauch richtig
verlegt?
6. Sind die Düsen der Sprüharme
teilweise verstopft?
7. Ist der Salzbehälterdeckel richtig
geschlossen?
8. Waren die Sprüharme durch
Geschirr bzw. Besteckteile blockiert?
Das Geschirr wird nicht glanzklar:
1. Ist noch Klarspüler im Vorratsbe-
hälter vorhanden?
2. Ist die Dosiereinstellung richtig
gewählt?
3. Wurde immer rechtzeitig Salz nach-
gefüllt?
4. Oder ist das Salz im Behälter durch
längere Außerbetriebnahme (z.B.
Urlaub) verhärtet? In diesem Fall
den Salzbrei vor dem Spülen kräftig
durchrühren!
Elektrische Salzanzeige leuchtet,
obwohl Salz im Behälter ist:
1. Hatten Sie vor der ersten Salz-Füllung
auch ca. 1 Liter Wasser eingefüllt?
2. Wurde genügend Salz eingefüllt?
Behebung kleiner Störungen
BKS04
32