User manual
Vor der ersten Inbetriebnahme
Nachdem der Geschirrspüler korrekt
aufgestellt und installiert wurde, müssen
Sie ihn zuerst betriebsbereit machen.
Führen Sie vor der ersten Inbetriebnah-
me folgende Schritte durch:
- Wasserenthärtungsanlage einstellen
- Spezialsalz einfüllen
- Klarspüler einfüllen.
Ausführliche Informationen zu den ein-
zelnen Punkten finden Sie in den
nachfolgenden Kapiteln.
Wasserenthärtung
Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten
muß immer mit weichem Wasser
gespült werden.
Deshalb muß Leitungswasser mit einer
Härte ab 4°dH (Grad deutscher Härte)
unbedingt enthärtet werden, damit Kalk-
ablagerungen am Geschirr und in der
Maschine vermieden werden.
Wasserenthärtungsanlage
Zur Wasserenthärtung muß der Salz-
behälter, der im Gerät eingebauten
Enthärtungsanlage, immer mit Regene-
riersalz gefüllt sein.
Es darf nur speziell für Geschirrspülau-
tomaten bestimmtes Regeneriersalz
verwendet werden. Andere Salzarten
können Zusätze enthalten, die die Wir-
kung des Enthärters beeinträchtigen.
Keine anderen Mittel (z.B. Reiniger,
Enthärtungsmittel etc.) in den Salz-
behälter füllen.
Bereits einmaliges Befüllen des Salz-
behälters mit Reiniger führt immer
zur Zerstörung des Wasserenthärters.
Bei einer Wasserhärte bis zu 4° dH,
kann das Gerät ohne Zugabe von Salz
betrieben werden.
Die Wasserhärte der Wasserversor-
gung können Sie mit dem beiliegenden
«AQUATEST»-Streifen messen und
bestimmen.
Auch Ihr örtliches Wasserwerk, sowie
die Gemeinde bzw. Stadtverwaltung
gibt Ihnen darüber Auskunft.
Damit der Salzverbrauch der örtlichen
Wasserhärte angepaßt werden kann,
hat die im Gerät eingebaute Enthär-
tungsanlage 10 Regenerierstufen von
L0 bis L9.
Die Einstellung der verschiedenen
Stufen erfolgt durch Drücken der ent-
sprechenden Programmtasten, wie
nachfolgend beschrieben.
Tabelle zur Einstellung der
Wasserhärte
*
Einstellung ab Werk
Inbetriebnahme
INB01
15
Härte-
bereich
Wasser-
härte °dH
Einstellung
auf Stufe
I unter 4
L0
L1
L2
L3
L4
*
L5
L6
L7
L8
L9
5 - 8
9 - 11
12 - 17
18 - 22
23 - 28
29 - 33
34 - 39
40 - 45
46 - 50
I/II
II
II/III
III/IV
IV
IV
IV
IV
IV










