User manual

17
Energiespartipps:
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des Gerätes aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit
direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermei-
den. Nach Möglichkeit an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren
Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt.
Auf gute Be- und Entlüftung des Gerätes achten.
Be- und Entlüftungsschlitze nicht verdecken.
Unnötige tiefe Temperatureinstellungen sollten ver-
mieden werden.
A Netzkontrollanzeige
B Taste Ein/Aus
C Taste Temperatureinstellung (+ = wärmer )
D Temperaturanzeige
E Taste Temperatureinstellung (- = kälter )
F -SUPERFROST-Anzeige
G -SUPERFROST-Taste
H -Warnanzeige
I -Taste Alarm STOP
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4
Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen.
-18°C ist die richtige Lagertemperatur im Gefrierabteil.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Taste EIN/AUS (B) drücken. Die grüne
Netzkontrollanzeige (A) leuchtet.
Die Temperaturanzeige (D) gibt die IST- Temperatur an.
Die rote Warnanzeige (H) blinkt und es ertönt ein
Warnton.
Bedienungsblende
Bedienung
Warme Speisen erst auf Raumtemperatur abkühlen
lassen und dann einlagern.
Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern einstel-
len.
Langes und unnötiges Öffnen des Gerätes vermei-
den.
Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen
und Reinigung).
Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verur-
sacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte
Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät nicht
geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn
es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe
Angabe “Lagerzeit bei Störung” im Katalog bzw.
Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der
Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Temperaturregelung
Durch Druck auf eine der beiden Tasten + (C) oder - (E)
wird die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur
(Temperaturanzeige leuchtet dauernd) auf die SOLL-
Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet.
Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden
Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1 °C verän-
dert.
Wird keine Taste mehr betätigt, schaltet die
Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 Sek.)
automatisch wieder auf die IST- Temperatur zurück.
SUPERFROST
EIN/AUS
-
+
ALARMSTOP
AB C D E GH IF
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige (D) gibt mehrere
Informationen:
Bei normalem Betrieb wird die Temperatur ange-
zeigt, die momentan im Gefrierabteil vorhanden ist
(IST-Temperatur).
Während der Temperatureinstellung wird blinkend
die eingestellte Gefrierabteiltemperatur angezeigt
(SOLL-Temperatur).
Achtung: Die Temperaturanzeige kann die tatsächli-
che Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzeigen.