User manual
9
Reinigung und Pflege
• Vor dem Reinigen die Kochmulde aus-
schalten und abkühlen lassen.
• Das Gerät darf nicht mit einem Heiß-
dampf- oder Dampfstrahlreiniger gerei-
nigt werden.
• Zum Reinigen keine Scheuermittel,
scharfe Reinigungsmittel oder harte Ge-
genstände verwenden.
Kochstellen
• Eingebrannte Speisereste nicht abkrat-
zen, sondern mit feuchtem Tuch auf-
weichen bzw. mit heißem Wasser und
etwas Spülmittelzusatz entfernen.
• Zur Reinigung des Rippenrostes, der
Kochmulde sowie der Kochstellen-
Brennerteile heißes Wasser mit etwas
Spülmittelzusatz verwenden.
• Den Thermofühler mit einer weichen
Bürste reinigen.
• Brennerkopf und -deckel reinigen. Be-
sonders darauf achten, daß die Schlitze
des Brennerkopfes frei sind.
• Nach der Reinigung alle Teile trocknen
und wieder auflegen.
Bitte beachten:
Die Brennerdeckel sind schwarz emailliert.
Aufgrund der hohen Wärmebelastung las-
sen sich geringe Farbveränderungen der
Brennerteile auf Dauer nicht vermeiden.
Dies hat keinen Einfluß auf die Funktion.
Edelstahl-Kochmulde
Reinigen Sie die Oberfläche nur mit
mildem Reinigungsmittel (Seifenwasser)
und einem weichen, nicht scheuernden
Schwamm. Verwenden Sie keine scheu-
ernden oder lösungsmittelhaltige Putz-
mittel.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise kön-
nen Beschädigungen an der Oberfläche
auftreten.