User manual

13
Montageanweisung
Wichtige Hinweise
Der Anschluß der Gasmulde darf nur von
einem zugelassenen Gasinstallateur
durchgeführt werden.
Dabei müssen die DVGW/ÖVGW Be-
stimmungen, technische Regeln, Richt-
linien der Landesbauordnungen, Richt-
linien und Bestimmungen des Gasver-
sorgungsunternehmens (GVU), sowie
folgende Normen beachtet werden:
- DVGW Arbeitsblatt G600 (DVGW - TRGI
1986) “Technische Regeln für Gas-
installation“
- TRF 1988 Technische Regeln für Flüs-
siggas
Vor der Installation prüfen, ob die Anga-
ben auf dem Typschild mit den örtlichen
Gasbestimmungen übereinstimmen.
Der Gasanschluß muß eine Absperr-
vorrichtung haben, die zugänglich ist.
Vor jedem Eingriff muß die Gaszufuhr
gesperrt und die Mulde spannungslos
geschaltet werden.
Der Abstand zwischen Gas-Kochmulde
und Dunstabzugshaube muß minde-
stens 65 cm betragen, falls in der
Montageanleitung der Dunstabzugs-
haube keine größeren Abstände vorge-
geben sind.
Werkseitige Einstellung
Die Gasmulde ist DIN-DVGW-geprüft
und registriert.
Die Gasmulde wird in Einheits-Erdgas-
einstellung E 20 mbar versiegelt gelie-
fert und mit entsprechenden Aufkleber-
schild gekennzeichnet.
Alle Gasbrenner sind thermoelektrisch
gesichert; dadurch wird beim Verlöschen
der Flamme die Gaszufuhr automatisch
gesperrt.
Die Angaben sind auf dem Typschild des
Gerätes enthalten. Das Typschild befin-
det sich am Geräteboden.
Der Betrieb ist in einem Wobbe-Index-
Bereich Wo=43,9 bis 53,6 MJ/m³ ohne
Nachstellung möglich
Die Belastung und Gasdurchgang der
einzelnen Brenner sind aus der Tabelle
1 zu ersetzen.
Bei Umstellung auf eine andere Gasart
ist ein Düsentausch erforderlich. Die An-
gaben sind der Tabelle 2 zu entnehmen.
Bei Umstellung auf eine andere Gasart,
bei Reparaturen oder wenn die
Versiegelung beschädigt ist, müssen die
Funktionsteile gemäß Installationsan-
weisung überprüft und erneut versiegelt
werden.
Funktionsteile sind: Vollbranddüse und
Kleinbranddüse.