® WäscheTrockner 2250 A electronic Abluft-Trockner Bestell-Nr. 114.
Informationen Bevor Sie Ihren Wäschetrockner in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, dieses Büchlein aufmerksam zu lesen. Sie werden dann sehr rasch mit Ihrem “Privileg” vertraut sein. Mit Ihrem Wäschetrockner erhalten Sie bei jedem Wetter eine flauschig weiche Wäsche. Viel Freude wünscht Ihnen Großversandhaus Quelle Transportschaden Bitte prüfen Sie sofort, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Energiespartips. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Wichtige Sicherheitshinweise ● Während des Trocknens werden Rückwand, Trommel und Einfülltür heiß. Vermeiden Sie deshalb eine Berührung dieser Teile. Halten Sie Kinder während des Betriebes vom Gerät fern. ● Wäsche, die Sie im Wäschetrockner trocknen, wird flauschig und angenehm weich. Wenn Sie einen Beitrag zur Umweltentlastung leisten wollen, können Sie deshalb beim Waschen auf Weichspüler verzichten.
Hinweis zur Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle-Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung. Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur recyclingfähige Kunststoffe zugelassen, z.B.
Gerätebeschreibung Arbeitsplatte 2250 A KOCH - u.
Energiespartips Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten ● Die Wäsche gründlich entwässern - in einem Waschgerät mit mindestens 800 U/min oder in einer separaten Wäscheschleuder (1400 U/min, besser aber 2800 U/min). Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die Trockenzeit und umso geringer der Stromverbrauch. Bei einem Waschgerät mit weniger als 800 U/min empfiehlt sich unbedingt die Anschaffung einer Wäscheschleuder. ● Pflegeleichte Wäsche, z. B.
Aufstellung Dieser Wäschetrockner kann ohne besonderen Aufwand und ohne Sonderinstallation in Betrieb genommen werden, jedoch sind beim Aufstellen und Anschließen des Gerätes die nachfolgend aufgeführten Hinweise zu beachten. Der Trockner kann auf jedem ebenen Fußboden aufgestellt werden. Er muß waagerecht stehen (Ausrichten mit Wasserwaage!). Durch Verstellen der Schraubfüße lassen sich Bodenunebenheiten bzw.-schräglagen ausgleichen.
Anschluß eines Abluftschlauches Abluftführung Abluftanschluß Die Abluft muß ungehindert austreten können. Wir empfehlen den Anschluß einer Abluftführung. Damit wird vermieden, daß feuchte Luft in den Raum gelangt. Die Abluft darf auf keinen Fall in einen Kamin geführt werden, an dem Heizgeräte angeschlossen sein. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger oder die örtliche Baubehörde.
Abluft Abluftschlauch-Garnitur Betrieb ohne Abluftführung Die dem Gerät beiliegende SchlauchGarnitur beinhaltet folgende Teile: Der Aufstellungsraum muß während des Trockenvorganges gut belüftet werden. Die Abluft kann dann ungehindert in den Raum austreten, wenn bei der benutzten Abluftöffnung ein Mindestabstand von 30 cm zur Wand oder zum nächsten Gegenstand eingehalten wird. Der Raum muß von Flusen frei gehalten werden.
Beschreibung der Bedienungsblende 2250 A electronic PROGRAMMWAHL BETRIEB PFLEGELEICHTE GEWEBE KOCH - u.
Bedienelemente und Anzeigen 1 Programmtabelle Die Programmtabelle gibt Ihnen einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Trocknungs-Programme mit den entsprechenden Kennbuchstaben. 2 Betriebskontrolle Die Betriebskontrollampe leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 3 Ein/Aus-Taste Durch Drücken der Taste, wird das Gerät eingeschaltet. Die Betriebskontrollampe leuchtet. Nach Beendigung des Trocknungsprogramms, Taste erneut drücken. Das Gerät schaltet sämtliche Funktionen ab.
Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Einfüllen Die Höchstmengen trockener Wäsche betragen: Koch- und Buntwäsche max. 5,0 kg Pflegeleichte Gewebe max. 2,0 kg Feinwäsche max. 2,0 kg Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie sie in den Trockner einfüllen. Sie vermeiden dadurch längere Laufzeiten und Knitterbildung, die durch Wäscheknäuel entstehen können. Nutzen Sie möglichst das empfohlene volle Füllgewicht, da dieses optimale Wirtschaftlichkeit sichert. Überfüllen Sie die Trommel jedoch nicht.
Bedienung/Handgriffe Programm wählen Programmablauf - entsprechend der Programmübersicht auf Seite 30/31. Zwei Möglichkeiten stehen für die Programmwahl zur Verfügung: a) Elektronik-Programme für Baumwoll-, Pflegeleicht- und Feinwäsche (A - H). b) Das Zeitprogramm für individuelles Trocknen oder Nachtrocknen von Wäschestücken (15 oder 30 min). Bitte beachten Sie, daß für jede Wäscheart das richtige Programm und die angegebene Füllmenge gewählt, bzw. eingehalten wird.
Bedienung/Handgriffe Nach dem Trocknen Wäsche möglichst sofort entnehmen, um Knitterbildung zu vermeiden. Gerät ausschalten Bevor das Gerät ausgeschaltet wird, prüfen Sie bitte, ob im Informator noch eine Lampe leuchtet. Wenn ja, löschen Sie diese durch Drücken der Start-Taste. Nur so ist garantiert, daß das nächste Trocknungsprogramm einwandfrei abläuft. Gerät durch Drücken der Ein/AusTaste ausschalten. Die darüberliegende Lampe erlischt.
Wichtige Hinweise für das Trocknen Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu beschicken und ca. 15 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, daß sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. ● Die Wäsche muß vor dem Trocknen gut ausgeschleudert sein. Schleuderdrehzahl des Waschautomaten mind. 800 U/min, bei Wäscheschleudern möglichst 2800 U/min. ● Auch Pflegeleichte Wäsche, z. B.
Wichtige Hinweise für das Trocknen ● Die angesammelte Flusenmenge im Flusensieb ist nicht etwa auf die Wäschebeanspruchung im Trockner zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um abgetragene Fasern vom Tragen und Waschen. Beim Trocknen an der Leine werden die Flusen vom Wind fortgetragen, während sie beim Wäschetrockner im Sieb gesammelt werden. Am Gewicht der Flusen können Sie feststellen, wie gering der Anteil zur getrockneten Wäschemenge ist. ● Auch gestärkte Wäsche können Sie im Trockner behandeln.
Kurzanweisung 1. Gerät nach den gegebenen Empfehlungen aufstellen, bzw. anschliessen. 8. Das Programmende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Wäsche entnehmen. 2. Einfülltür öffnen und geschleudertes Waschgut in die Trommel legen. 9. Wird die Wäsche nicht entnommen, schaltet sich automatisch die Knitterschutzphase ein. Nach Beendigung der Knitterschutzphase schaltet der Trockner ab. 3. Einfülltür schließen und darauf achten, daß keine Wäschestücke eingeklemmt werden. 4.
Beachtenswerte Ratschläge und Hinweise Schranktrocken Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frottierwäsche, bügelfreie Synthetiks usw.) Bügeltrocken Wäsche aus leichtem bis mittelschwerem Gewebe, die mit dem Bügeleisen oder mit einer Haushaltsbügelmaschine gebügelt wird. Abkühlphase Damit die Wäsche abkühlen kann, wird 8 Minuten vor Programmende automatisch die Abkühlphase eingeschaltet.
Beachtenswerte Ratschläge und Hinweise Besonders empfindliche Gewebe Gardinen, Wollsachen u. a., die leicht einlaufen oder ihre Form verlieren, sowie Damenstrümpfe geben Sie bitte nicht in den Trockner. Bei pflegeleichten Textilien (Nyltest, Nylon, Cottonova und andere) empfehlen wir die Beachtung der Pflegevorschriften. Pflegeleichte Textilien sollten nur bei geringer Trommelfüllung getrocknet werden. Empfindliche Wäschestücke in einen Wäschebeutel oder Kopfkissen stecken (nicht prall gefüllt!).
Wartung und Pflege Flusensieb Reinigen des Abluftschlauches Das Flusensieb muß nach jedem Trocknungsgang gereinigt werden (s. Seite 16). Durch die Feuchtigkeit im Abluftkanal bleiben gelegentlich Flusen kleben. Es ist deshalb erforderlich, daß je nach Flusenaufkommen der Schlauch ab und zu gereinigt wird. Reinigen des Trocknergehäuses Mit Seifenwasser oder mit handelsüblichem lösungsmittelfreiem (mildem) Haushaltsreiniger.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen ... der Trocknungsvorgang zu lange dauert Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Wäschetrockner haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. ● Was ist, wenn ... ...
Kundendienst Störung - was tun? Gute Qualität und eine Konstruktion, die der modernsten Technik entspricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Gerätes. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist nur eine Kleinigkeit die Ursache für die Störung.
Anschriften der Quelle-Kundendienststellen REGION OST 12683 Berlin-Ost, Rapsweg 53 13347 Berlin-Nord, Groninger Straße 25 12105 Berlin-Süd, Ringstraße 42 03042 Cottbus, Merzdorferweg 33 06842 Dessau-Mildensee, Am Scholitzer Acker 8 09224 Grüna b. Chemnitz, Pleißaer Str. 2 02694 Guttau b. Bautzen, Am Bahnhof Halle, siehe Leipzig 01809 Heidenau b. Dresden, Hauptstraße 44 04155 Leipzig, Mhiasstr. 9 39122 Magdeburg, Matthiasstr. 9 17033 Neubrandenburg, Lindenhof 2 c 14482 Potsdam, Gartenstr.
Technische Daten/Abmessungen Nennspannung 220/230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluß max. 2600 W Antriebsmotor 200 W Heizung 1400/2400 W Absicherung max. 16 A Füllgewicht max. 5 kg Luftdurchsatz ca. 150 m3/h Abmessungen: Höhe - verstellbar Breite Tiefe Gewicht mit Abdeckplatte: 850 mm + 10 mm 595 mm 580 mm ohne Abdeckplatte: 820 mm + 10 mm 595 mm 575 mm 33 kg Dieses Gerät hat das “CE”-Zeichen und entspricht somit folgenden EG-Richtlinien: - 73/23/EWG vom 19.02.1973 - Niederspannungsrichtlinie - 89/336/EWG vom 03.
Wechsel des Türanschlags 3. Die Kunststoffplatte (4) durch Lösen der beiden Schrauben entnehmen und an der Gegenseite wieder anschrauben. Wechsel des Türanschlags von links nach rechts Falls der Türanschlag (links) den örtlichen Verhältnissen nicht entspricht, dann ist es möglich, die Tür auf Rechtsanschlag zu ändern. 4. Tür, Anschlag rechts, mit den beiden Schrauben (1) wieder befestigen. Handgriffe: 1. Die beiden Schrauben (1) am Türscharnier herausdrehen und Tür entnehmen. 2.
Notizen 28
Notizen 29
Programmübersicht Wäscheart Wäschemenge Trockengrad Programmwähler Kochwäsche-Buntwäsche Wäsche unterschiedlicher Dicke und mehrlagige Wäschestücke, z.B.
Verbrauchswerte* Programmdauer in Min. ca. Stromverbrauch in kWh ca. Wäsche geschleudert mit Wäsche geschleudert mit ca. 850 U/Min. Restfeuchtigkeit 70% ca. 1000 U/Min. Restfeuchtigkeit 60% ca. 850 U/Min. Restfeuchtigkeit 70% ca. 1000 U/Min.
GarantieInformation Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Garantiezeit richtet sich nach unserem zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Angebot. Ist bei einem Gerät keine längere Frist angegeben, so beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.).