Operation Manual
56
Das Gerät arbeitet nach beschriebener
Einstellung nicht:
– Steckt der Netzstecker richtig in der
Steckdose?
– Ist die entsprechende Steckdosen-
sicherung in Ordnung?
– Ist die Tür völlig geschlossen? Die Tür
muss hörbar einrasten.
– Befinden sich Fremdkörper zwischen
Tür und Rahmen?
– Ist die Kindersicherung eingeschaltet.
Das entsprechende Symbol leuchtet im
Display.
– Ist der Energiesparmodus aktiviert?
Siehe Seite 54.
Die Speisen werden zu langsam oder
überhaupt nicht heiß:
– Verwenden Sie versehentlich Metall-
geschirr im Mikrowellenbetrieb?
– Haben Sie Betriebszeit und Leistungs-
stufe korrekt gewählt?
– Haben Sie eine größere Menge oder
kältere Speisen als sonst in das Mikro-
wellengerät gestellt?
Die Speise ist überhitzt, ausgetrocknet
oder verbrannt:
– Haben Sie Betriebszeit und Leistungs-
stufe korrekt gewählt?
Das Gerät arbeitet mit ungewohnten
Nebengeräuschen:
– Springen im Garraum Funken zu Metall-
teilen über?
– Berührt das Geschirr die Garraumwand?
– Berühren sich lose Gegenstände wie
Fleischspieße oder Löffel im Garraum?
Die Beleuchtung schaltet sich nicht ein:
– Funktionieren alle anderen Funktionen,
ist lediglich die Glühlampe defekt. Sie
können das Gerät ohne Bedenken
weiter betreiben.
Im Display erscheint "Vorsicht hohe
Temperatur":
– Möchten Sie die Auftau-Automatik oder
die Auftaustufe verwenden?
Die Anzeige weist Sie daraufhin, dass der
Garraum noch sehr warm ist, was sich
auf das Auftauergebnis auswirken
könnte. Warten Sie bis das Gerät abge-
kühlt ist.
– Möchten Sie Vorheizen oder eine
niedrigere Temperatur einstellen?
Die Anzeige weist Sie darauf hin, das die
Temperatur im Garraum höher als Ihr ein-
gestellter Wert ist.
Im Display erscheint " Fehler 2":
– Die Garraumtemperatur ist für die
gewählte Betriebsfunktion zu hoch.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und drü-
cken Sie die Stop/Löschen-Taste.
– Der Temperatur-Sensor funktioniert nicht
einwandfrei. Lassen Sie das Gerät ab-
kühlen und drücken Sie die Stop/
Löschen-Taste. Lässt sich der Fehler
nicht zurücksetzen, rufen Sie den Kun-
dendienst.
Im Display erscheint "Fehler 3":
– Der Temperatur-Sensor funktioniert
nicht. Lassen Sie das Gerät abkühlen
und drücken Sie die Stop/Löschen-
Taste. Lässt sich der Fehler nicht zurück-
setzen, rufen Sie den Kundendienst.
Bei allen anderen Störungen den Quelle-
Kundendienst verständigen.
Reparaturen dürfen nur von einem ge-
schulten Kundendienst-Techniker
durchgeführt werden
Was tun bei Störungen ?