User manual
17
Schnellgefrieknopf E
Frische Lebensmittel sollten möglichst
schnell bis auf den Kern durchgefroren
werden. Dadurch bleiben Nährwert,
Aussehen und Geschmack am besten
erhalten. Durch Drücken der Taste (I)
schaltet man die Schnellgefrierfunktion
ein. Die Kontrollampe (J) leuchtet auf.
Die frischen Lebensmittel in das oberste
Fach legen. Eine Berührung mit bereits
eingefrorenen Lebensmitteln sollte
soweit wie möglich vermieden werden.
Möchtet man die Schnellgefrier-Funktion
unterbrechen, drücken Sie die
Schnellgefriertaste (1), ansonsten schal-
tet sich die Schnellgefrier-Funktion
automatisch ab.
Abtauen
Wenn im Gefrierabtil die Eisschicht
stärker als 3-4 mm ist, tauen Sie Ihr Gerät
ab. Sie vermeiden unnötigen Ener-gie-
verbrauch.
Gehen Sie wie folgt nach:
- Zum Abtauen des Gefrierabteils
drücken Sie die Taste (F).
- Die im Fach liegende Tiefkühlkost her-
ausnehmen und dick mit
Zeitungspapier umwickeln (isoliert
gut).
- Eine Temperaturerhöhung der
Tiefkühlkost während des Abtauens
kann die Aufbewahrungszeit verkür-
zen.
- Lassen Sie die Tür(en) geöffnet.
Stecken Sie den beiliegenden
Eisschaber unter dem Ablauflkanal ein
und das Tauwasser fließt in ein unter-
gestelltes Gefäß (siehe Abb.)
- Nach dem Abtauen trocknen Sie
sorgfältig das Fach.
Reif und Eisansatz niemals mit schar-
fen Gegenständen abkratzen.
Niemals Heizsonnen und Heizlüfter
verwenden, Kunststoffteil könnten
sich verformen. Nach der Säuberung
Gerät in Betrieb nehmen und
Tiefkühlkost wieder einlegen.
D068
Inbetriebnahme
Nachdem das Gerät am Stromnetz
angeschlossen ist, wird das Gefrierabteil
durch Drücken der Taste (F) in Betrieb
gesetzt. Der Gefrierschrank ist auf -18°C
eingestellt, die auch die übliche Betriebs-
bedingungstemperatur ist. Diese
Temperatur wird erst nach ein paar
Stunden erreicht. Beim Einschalten des
Gefrierschrankes erscheint an der
Temperaturanzeige (G) blinkend die
momentane Innentemperatur, die rote
Alarmleuchte (L) blinkt und ein Warnsig-
nal ist zu hören. Alarmtaste (K) drücken.
Das Warnsignal schalten sich ab und die
Alarmleuchte blinkt weiter, bis im
Gefrierabteil die Temperatur erreicht
wird.
Temperaturunterschiede bis zu 5°C
sind normal.










