User manual

9
Innentürablagen
Zur Verstellung und Reinigung können die Innen-
türablagen aus der Halterung genommen werden.
PR187
Glasplatten
Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen
kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die
Ablage soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach
oben oder unten abschwenken und herausnehmen
läßt. Ablage in der gewünschten Position wieder
einschieben.
Radio
Dieses Gerät ist mit einem Radio ausgestattet,
das sich in der Bedienungsblende befindet. Das
Radio hat einen Frequenzbereich von 87,5 MHz
bis 108 MHz.
1 Senderfrequenzanzeige
2 Ein/Aus Taste
3 Lautstärkeregulierung
4 Frequenzeinstellung
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Thermostatknopf von der Stellung «O» (STOP) aus
im Uhrzeigersinn drehen. In der
Senderfrequenzanzeige erscheint ein Leuchtpunkt.
Das Radio ist unter Spannung.
Ein/Aus Taste ca. 1 Sekunde drücken. In der
Senderfrequenzanzeige erscheint die niedrigste
Frequenz (87,5 MHz).
Frequenzeinstellung
Durch kurzen Druck auf die Frequenzeinstellung
(4) wird die Frequenz schrittweise verändert.
Durch langen Druck wird die Frequenz schneller
verstellt (Schnelldurchlauf).
Um eine Frequenz einzustellen, Taste (4) drücken.
Die Frequenz des Senders wird in 50 kHz Schritten
verändert. In der Senderfrequenzanzeige werden
nur 100 kHz Schritte angezeigt. Die Verstellung
erfolgt von 87,5 MHz bis 108 MHz und fängt dann
wieder bei 87,5 MHz an.
Lautstärke Einstellung
Bei der Inbetriebnahme ist die Lautstärke auf
Minimum eingestellt.
FM
MH
Z
1324
Durch kurzes, mehrfaches Drücken auf einer der
Taste ”+” o ”-” wird die Lautstärke erhöht oder ver-
mindert.
Ausschalten
Ein/Aus Taste ca. 1 Sekunde drücken. In der
Senderfrequenzanzeige bleibt der Leuchtpunkt an.
Das Radio ist unter Spannung. Die letzte Frequenz-
und Lautstärkeeinstellung bleiben gespeichert.
Im Falle einer Stromunterbrechung oder beim
Ausschalten des Kühlgerätes müssen die
Radiofunktionen wieder neu eingestellt.
16
Gesamtraumbedarf
Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter
Tür
Technische Daten
Typschild
Prod.- und Privilegnummer können Sie auf dem
Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich
links unten an der Seitenwand im Kühlschrank
neben der Gemüseschalen. Auf dem Typschild ist
auch die Menge des Gefriervermögens in 24 Std.
angegeben.
Kundendienst
Kundendiensteinsätze sind auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz
durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen
wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser
Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und
Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch
nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe
Vorgehensweise.
Fachberatung erhalten Sie auch unter Rufnummer:
0180 - 5254757*
Unser technischer Kundendienst
Profectis GmbH
ist in Deutschland zentral zu erreichen unter den
Rufnummer:
Service-Hotline: 0180 - 560 60 20*
Ersatzteilbestellung: 0180
-
513 60 20*
*(Telekom, 0,12 Euro/Min. Stand Jan. 2002)
Adressen der nächstgelegene Servicestelle finden
Sie im Telefonbuch, im aktuellen Quelle-Katalog oder
im Internet unter:
www.quelle.de
www.profectis.de
oder www.quelle.at für Österreich
Schriftliche Anregungen nehmen wir auch gerne
unter folgende Adresse entgegen:
Quelle Aktiengesellschaft
Kundenbetreung
90762 Fürth
Diese Gebrauchsanleitung griffbereit aufbewahren
und bei einer Weitergabe des Gerätes mit überge-
ben.
Um einen optimalen Kundendiensteinsatz Reparatur
und gezielte Ersatzteilvorbereitung zu ermöglichen,
werden neben Ihrer kompletten Anschrift und
Rufnummer auch die Gerätedaten benötigt. Übertra-
gen Sie diese am besten jetzt gleich vom Typschild
Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _