User manual
12
7. Ist die Härtestufe richtig eingestellt,
das Gerät durch Drücken der Taste
“EIN/AUS” abschalten.
Die Härtestufe ist dann gespeichert.
Regeneriersalz einfüllen
Erste Füllung etwa 1,5 kg.
Unterkorb herausnehmen, Verschluss-
kappe des Salzvorratsbehälters, mit
dem Symbol gekennzeichnet, ab-
schrauben und Trichter aufsetzen.
Nur vor der ersten Füllung: 1 bis 1,5
Liter Wasser einfüllen. Salz langsam
einfüllen bis am unteren Rand des
Einfüllstutzens Salzbrei zu sehen ist.
Gewinde und Verschlussdichtung von
Salzrückständen säubern. Verschluss
fest zuschrauben. Unmittelbar danach
ein Spülprogramm ablaufen lassen.
Dabei wird auch das übergelaufene
Wasser abgepumpt und es wird ver-
mieden, dass Salzrückstände Rostbil-
dung im Spülraum verursachen.
Die Salzmenge reicht für 20-30 Spül-
programme.
Marken-Regeneriersalz für Geschirr-
spülautomaten verwenden.
Salznachfüll-Anzeige
Spezialsalz müssen sie nachfüllen,
wenn auf der Bedienungsblende die
Signallampe “SALZ” leuchtet.
Im Bedarfsfall ist die Signallampe
“Salz” vor Programmstart und nach
Programmende aktiv. Während des
Programmablaufs erscheint diese An-
zeige nicht.
Hinweis!
Je nach Körnung des Salzes kann es
einige Stunden dauern, bis die Signal-
anzeige erlischt.
Hinweis!
Bei Wasserhärten unter 4°dH oder bei
Verwendung entsprechender Reiniger
(siehe Anwendungshinweise dieser
Produkte) brauchen Sie kein Salz ein-
zufüllen. In diesem Fall leuchtet die
Salzanzeige nicht, wenn der Enthärter
auf “Stufe 1” gestellt wurde.
SALE
SALT
SALZ
SEL
SR06
1) (°dH) Deutscher Härtegrad, Maß für die Wasserhärte
*
werkseitige Einstellung
in °dH
1)
Anzahl der
Blinkzeichen
unter 4
4-18
19-29*
30-40
41-50
1 x blinken
2 x blinken
3 x blinken
4 x blinken
5 x blinken
Wasserhärte
975131de 31-05-2002 8:34 Pagina 12










