User manual
11
Bedienung
Wichtig!
Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen
nicht ein zweites Mal eingefroren werden.
Deshalb frieren Sie solche
Portionsgrößen
ein, die Ihr Haushalt pro Mahlzeit benötigt.
Besonders Fertiggerichte sollten nach
Auftauen ohne Rest verzehrt werden.
Salz verkürzt die Lagerzeit des Gefrier-
guts. Frieren Sie frische Lebensmittel und
Fertiggerichte wenig oder ungesalzen ein.
Ungesalzene Lebensmittel sind ca. 3 mal
so lange lagerfähig. Gewürze können
beim Zubereiten zugeführt werden.
C
Energiespartips:
l Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur
abkühlen lassen.
l Je kühler der Aufstellort, desto niedriger
der Stromverbrauch. Standorte in Nähe
von Heizgeräten und mit direkter
Sonneneinstrahlung unbedingt vermei-
den. Klimaklasse beachten.
l
Vermeiden Sie unnötig tiefe
Temperatureinstellungen -
plus 4-6°C
auf der Glasplatte gemessen = richtige
Kühlschranktemperatur
minus 18°C im Gefrierabteil = richtige
Lagertemperatur für Gefriergut und
Tiefkühlkost.
l Flüssigkeiten nur in abgedeckten
Behältern einstellen.
l Langes und unnötiges Öffnen der Tür
vermeiden.
Höchste Kälteeinstellung bei hoher
Raumtemperatur und erheblicher
Lebensmittelmenge kann fortdauernden
Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei
kann sich eine Reif- oder Eisschicht an
der hinteren Innenwand bilden. In diesem
Falle den Thermostatknopf auf wärmere
Temperaturen stellen, damit das automa-
tische Abtauen, mit folglich geringerem
Stromverbrauch, gewährleistet werden
kann.
Im Falle einer Stromunterbrechung soll
die Tür des Gefrierfaches nicht geöff-
net werden. Die Tiefkühlkost verdirbt
nicht, wenn es sich um eine kurze
Unterbrechung handelt (12-13 Std.) und
das Gerät voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel inner-
halb kurzer Zeit verbrauchen (eine
Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost
verkürzt die Aufbewahrungszeit.










