User manual
16
Superfrost-Taste
Mit der Superfrost-Taste wird die Schnellge-
friereinrichtung ein- bzw. ausgeschaltet, (sie-
he Abschnitt "Schnellgefriereinrichtung").
Ist die Schnellgefriereinrichtung eingeschal-
tet, leuchtet die Kontrollampe über dem
Schalter auf. An der Temperaturanzeige er-
scheint solange "A".
Nach ca. 48 Stunden schaltet sich die
Schnellgefriereinrichtung selbständig ab.
Alarmlösch-Taste
Mit der Alarmlösch-Taste können die akusti-
schen Alarmsignale "Türalarm" oder "Tem-
peraturalarm" stumm geschaltet werden.
Außerdem wird bei einem "Temperatur-
alarm / Kritische Temperatur" die blinken-
de Anzeige der wärmsten Temperatur die
erreicht wurde gelöscht.
Türalarm
Wird die Gerätetür länger als 1 Minute offen
gehalten, ertönt das akustische Signal.
Diese Einrichtung soll an unnötig langes Of-
fenlassen der Tür erinnern, vor allem aber
signalisieren, daß die Tür nicht richtig ge-
schlossen ist. Muß die Tür zum Umsortie-
ren von Gefriergut länger offen bleiben, kann
der Alarm mit der "Alarmlösch-Taste" auf-
gehoben werden.
Temperaturalarm / Abweichung zur
Solltemperatur
Weicht die Temperatur im Gefriergerät we-
sentlich von der Solltemperatur ab, blinkt die
rote Alarmleuchte über der Alarmlösch-Ta-
ste. Zusätzlich ertönt das akustische, pul-
sierende Signal. Nach Erkennen bzw. Be-
heben der Ursache des Alarms kann dieses
Signal bis zum Erreichen der Solltempera-
tur mit der "Alarmlösch-Taste" stumm ge-
schaltet werden.
Die Alarmleuchte blinkt weiter bis die vorge-
gebene Temperatur annähernd erreicht ist.
Temperaturalarm / Kritische Temperatur
Steigt die Temperatur im Gefriergerät über
-11°C, typisch bei längerem Stromausfall,
blinkt die rote Alarmleuchte. Gleichzeitig er-
tönt das akustische Signal. Die Temperatur-
anzeigt blinkt ebenfalls. In dieser Situation
kann das akustische Signal mit der Alarm-
löschtaste stummgeschaltet werden.
Sinkt die Temperatur wieder in den "norma-
len" Regelbereich, verstummt das akusti-
sche Signal auch selbständig.
Daß eine kritische Temperaturerhöhung statt-
gefunden hat, wird durch das Blinken der
Alarmleuchte signalisiert.
Durch betätigen der "Alarmlöschtaste" wird
nun die wärmste Temperatur die erreicht
wurde angezeigt. Der gespeicherte Wert und
der Alarm werden hiermit gelöscht.
Bedienung










