User manual

9
Geräusche
Die Kälte im Gerät wird durch ein Kompres-
sor-Kühlsystem erzeugt. Es ist daher völlig
normal, daß das Gerät bestimmte Geräu-
sche erzeugt. Sie sind unterschiedlich und
hängen von der jeweiligen Betriebsphase ab.
Wenn die Kältemaschine und das Kühlsy-
stem arbeiten, ist ein surrendes Geräusch
zu vernehmen. Ein leicht gluckerndes Ge-
räusch, auch nachdem sich der Kompres-
sor abgeschaltet hat, ist normal. Der Betrieb
oder die Lebensdauer des Gerätes wird da-
durch nicht beeinträchtigt.
Während des automatischen Abtauvorgan-
ges hört man eventuell das Tropfen von Was-
ser.
Vermeidbare Geräusche und Vibrationen
Sie können auftreten:
- wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf
dem Boden steht.
- wenn es zu nahe an einem anderen Ge-
genstand steht und diesen nur leicht be-
rührt.
- wenn Rohre außen an der Geräterück-
seite im Bereich der Kältemaschine
aneinander anliegen bzw. sich leicht be-
rühren. Diese können leicht von Hand
gering verbogen werden. Dazu muß das
Gerät von der Wand gerückt werden.
Hierbei sind
der Abschnitt „Aufstellen“ sowie die Si-
cherheitshinweise zu beachten!
- wenn der Transportschutz nicht entfernt
wurde.
- Darüber hinaus können im Gerät anein-
anderstoßende Gläser, Dosen und Ge-
schirrteile Vibrationsgeräusche verursa-
chen.
Einschaltverzögerung
Da die Kältemaschine nicht unter Druck an-
laufen kann, ist das Gerät mit einer Wieder-
einschaltverzögerung ausgestattet. Wird das
Gerät kurz nach dem Ausschalten wieder
eingeschaltet oder die Netzversorgung kurz
unterbrochen, läuft die Kältemaschine erst
nach einigen Minuten wieder an.
Abschalten des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit außer Be-
trieb genommen werden soll.
Gerätestecker aus der Steckdose ziehen
oder Sicherung ausschalten bzw. heraus-
drehen.
Soll nur ein Geräteabteil außer Betrieb ge-
nommen werden, wird nach dem Reinigen
nur der entsprechende EIN / AUS-Schalter
betätigt, damit das andere Geräteabteil nach
dem erneuten Anschließen an das Strom-
netz in Betrieb bleibt.
Sämtliches Kühlgut bzw. Gefriergut entneh-
men.
Den stillzulegenden Teil abtauen und reini-
gen. Hierbei ist nach dem Abschnitt "War-
tung und Pflege" zu verfahren.
Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach
dem Reinigen die Türen der stillgelegten Ab-
teile einen Spalt offen lassen.