User manual

13
Kunststoffteile können von aggressiven
Substanzen, wie z.B. den Säften von Ci-
trusfrüchten, essigsäurehaltigen Le-
bensmitten und Fettsäuren angegriffen
werden.
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst,
Gemüse, gekochte Speisen, angemachte
Salate etc. verpackt bzw. abgedeckt aufbe-
wahren. Auch die natürliche Frische und das
Aroma bleiben dadurch erhalten.
Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt
mit der Rückwand im Innenraum des Kühl-
abteils haben. Es kann festfrieren, so daß
beim Herausnehmen Reste daran hängen
bleiben, die den Tauwasserablauf verstop-
fen können.
C
Energiespartip:
l Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur abküh-
len lassen.
Einlagern
Beim Einlagern ist zu beachten, daß die kalte
Luft zirkulieren kann.
Die Lebensmittel sollten entsprechend
den unterschiedlichen Lager-Tempera-
turbereichen zugeordnet werden:
Butter
In die Butterdose in der Tür
Käse
in die Tür
Eier
In die Eierleiste
Obst, Gemüse, Salate
In die Gemüseschalen
Fleisch, Wurst
Auf die Glasplatte
Molkereiprodukte
In den unteren Bereich
Konserven, Dosen
Im oberen Bereich oder Innentür
Flaschen
In den Flaschenhalter
Tuben
In die Innentür