User manual
12
Die Abluftführung soll grundsätzlich
auf dem kürzesten Weg verlegt wer-
den. Bögen, vor allem eng geführte,
sollten möglichst vermieden werden.
Wir empfehlen wegen der einfachen
Verlegungsmöglichkeit, die dem Gerät
beiliegende Abluftschlauch-Garnitur zu
verwenden.
Bitte stecken Sie den Schlauch mit
dem Anschlußadapter in die ge-
wünschte Abluftöffnung.
Achten Sie darauf, daß die beiden
nicht verwendeten Öffnungen durch
die mitgelieferten Deckel verschlossen
werden. Die Deckel können durch
Herausziehen entfernt werden. Neh-
men Sie dazu einen Schraubendreher
o. ä. zu Hilfe.
Abluftschlauch-Garnitur
Die dem Gerät beiliegende Schlauch-
Garnitur beinhaltet folgende Teile:
1 Abluftschlauch
1 Anschlußadapter
1 Kunststoff-Schelle mit Dübel
Die Kunststoff-Schelle dient als zu-
sätzliche Befestigung und Fixierung
des Abluftschlauches.
Betrieb ohne Abluftführung
Der Aufstellungsraum muß während
des Trockenvorganges gut belüftet
werden. Die Abluft kann dann unge-
hindert in den Raum austreten, wenn
bei der benutzten Abluftöffnung ein
Mindestabstand von 30 cm zur Wand
oder zum nächsten Gegenstand ein-
gehalten wird. Der Raum muß von
Flusen frei gehalten werden.
Wenn man die Möglichkeit hat, das
Gerät so aufzustellen, daß die Luft an
mehreren Seiten frei ausblasen kann,
ist es auch möglich, mehrere Ab-
luftöffnungen zu benutzen. Falls das
Gerät mit der Rückwand gegen eine
Wand steht, darf die hintere Abluftöff-
nung nicht benutzt werden.
Die ungenutzten Abluftöffnungen kön-
nen durch die mitgelieferten Ab-
schlußdeckel verschlossen werden.
Sie lassen sich durch Herausziehen
wieder entfernen.