User manual

Nachdem das Programm angelaufen
ist, beginnt das Gerät stundenweise
zurückzuzählen und im Multidisplay
erscheinen die verbleibenden Stunden
bis zum Programmbeginn.
Das blinkende "h" im Multidisplay zeigt
an, dass die Startzeitvorwahl aktiviert
ist.
• Enthärterwahl
Mit dieser Taste wird der Wasserhärte-
bereich Ihres Wohnbereichs am Gerät
eingestellt (siehe Seite 13).
8 Programmablauf-Anzeige
Nach erfolgter Programmwahl,
zeigt die Programmablaufanzeige
an, aus welchen Programmschritten
sich der Spülgang zusammensetzt.
Nach Programmstart leuchtet jeweils
der Programmschritt, der gerade ab-
gearbeitet wird.
Am Programmende sind die vier
Kontrolllampen abgeschaltet.
9 Signal-Anzeigen
Die Kontrolllampen leuchten, wenn
nachfolgende Kriterien nicht gegeben
sind:
«SALZ»
Spezialsalz in den Salzvorrats-
behälter ein- bzw. nachfüllen.
«KLARSPÜLER»
Klarspüler ein- bzw. nachfüllen.
Die Kontrolllampen blinken, wenn
nachfolgende Kriterien nicht gegeben
sind:
KLARSPÜLER-Anzeige ausschalten.
Werden Reiniger oder Tabs mit inte-
griertem Klarpsüler verwendet, so
kann die Anzeige “KLARSPÜLER” ab-
geschaltet werden:
1. Taste EIN/AUS drücken, das Gerät
ist eingeschaltet.
2. Tasten HALBE MENGE und START-
ZEIT gleichzeitig 5 Sekunden
drücken.
Im Multidisplay wird “L4” angezeigt.
3. Drücken Sie nun innerhalb von 5
Sekunden die Taste NORMAL 65°.
Die Anzeige “KLARSPÜLER” wird
abgeschaltet.
4. Soll die Anzeige wieder leuchten so
gehen Sie, wie unter Pos.1 bis 3
beschrieben vor.
Die Anzeige KLARSPÜLER leuch-
tet.
«Wasser»
Gerät bekommt kein Wasser.
Evtl. Ursachen:
- Wasserhahn nicht geöffnet.
- Wasser im Wassernetz fehlt.
- Ventilkopf am Wasserhahn blockiert.
«Tür»
Die Gerätetür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Hinweis:
Bei den Tasten handelt es sich um
Kurzhubtasten, die nicht einrasten.
Lediglich die EIN/AUS-Taste hat
eine Rastposition.
11
978521de 18-04-2001 15:35 Pagina 11